Ausbildendenlehrgang Notfalldarstellung

Erhalte eine Einweisung in die Lehr-Lernunterlagen "Grundlehrgang Notfalldarstellung" und "Aufbaulehrgang Notfalldarstellung Darstellen und Schminken".

Lea Bleicher
Bildungsreferentin

JRK –
Veranstaltungen und Projekte

Bereich 2 – Nationale Hilfsgesellschaft

E-Mail

06131-2828-1216

Du hast alle Lehrgänge der Notfalldarstellung besucht, hast Deine Hospitationen gemacht und auch den Kurs Erwachsengerechte Unterrichtsgestaltung erfolgreich abgeschlossen? 

Dann melde Dich für den Ausbildendenlehrgang Notfalldarstellung an. 

In diesem Lehrgang erhältst Du eine Einweisung in die Lehr-Lernunterlagen und kannst Dein Ausbildendenwissen gleich an echte Teilnehmenden weitergeben. 

Denn der Ausbildendenlehrgang findet zeigleich mit dem Aufbaulehrgang Darstellen und Schminken statt. 

Alles Wichtige zum Lehrgang

Zielgruppe:

  • Interessierte aus allen Gemeinschaften

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Erfolgreiche Teilnahme an den Grund- und Aufbaulehrgängen Notfalldarstellung
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossener Lehrgang Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung oder vergleichbare Qualifikation als Lehrkraft, Pädagog*in
  • Mitwirkung als Ausbildungshelfer*in bei mindestens einem Grund- und an mindestens einem Aufbaulehrgang Notfalldarstellung Darstellen und Schminken

Kosten:

  • Für angehende Ausbildende, die von uns entsendet werden, entstehen keine Kosten.
  • Für alle anderen Interessierten berechnen wir pauschal 50€ inkl. Unterkunft.

Unterkunft:

  • Die Unterkunft erfolgt in der Regel in Mehrbettzimmern nach Verfügbarkeit der Herberge - bitte schreib uns an, wenn Du hier Wünsche hast.

Verpflegung:

  • Bitte gib Deinen Verpflegungswunsch bei der Anmeldung an. Sollte Deine Wunschverpflegung nicht verfügbar sein oder solltest Du Unverträglichkeiten / Allergien haben, schreib uns bitte an.

Inhalte:

  • Einweisung in die aktuelle Lehrunterlage
  • Darstellung von Wunden aus Sicht einer lehrenden Person
  • Schminktechniken
  • Darstellung von Notfallsituationen/Schauspiel
  • Unterrichtsbeispiele, didaktisch-methodische Hinweise
  • Lehrproben

Bitte mitbringen:

Bitte bring Kleidung mit, die schmutzig werden kann!


Helene Ribel
Sachbearbeitung

JRK –
Lehrgangsverwaltung

Bereich 2 – Nationale Hilfsgesellschaft

E-Mail

06131-2828-1213

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende