You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Ein Behandlungsplatz (Abkürzung BHP) ist eine Einrichtung mit einer vorgegebenen Struktur, an der Verletzte und/oder Erkrankte notfallmedizinisch versorgt werden. Von dort erfolgt ggf. der Transport in weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen.
Ein Behandlungsplatz wird immer dann benötigt, wenn vor Ort weitere medizinische Maßnahmen notwendig sind, um die Transportstabilität von Patienten herzustellen, aber nicht ausreichend Rettungsmittel zur Verfügung stehen. Ein Behandlungsplatz kann auch vorsorglich im Rahmen von Sanitätswachdiensten bei Veranstaltungen aufgebaut werden.
Zielgruppe
Mitglieder von Katastrophenschutzeinheiten (primär SEG-Behandlung, SEG-Transport) aus dem gesamten Land Rheinland-Pfalz die das Material der „Zentralen Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK)“ im Stationierungsstandort Sprendlingen kennen lernen wollen und sich mit dem Konzept eines Behandlungsplatzes vertraut machen wollen.
Voraussetzung zur Teilnahme
Grundkenntnisse im Bereich MANV sowie der Katastrophenschutzstrukturen in Rheinland-Pfalz nach aktuellem HiK-Konzept
Anmeldung nur in kompletter Modulstärke möglich
Inhalt / Ablauf
Aktuelle Gesetze und Verordnungen
Maßnahmen zum Betreiben eines Behandlungsplatzes
Organisation und Durchführung eines Behandlungsplatzes
Praktische Arbeiten
Das Team in der ZELK
Kasuistiken – Ausblicke
Übungen
Termine für das Praxistraining werden individuell festgelegt.
Sprechen Sie uns gerne an.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende