Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zudem können Sie sich unsere aktuelle Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift "AKTIV" als PDFherunterladen.

Die ehrenamtliche Unterstützung ist für viele Aufgabenfelder der Gesellschaft essenziell. Oft profitieren von einem Engagement aber nicht nur die Menschen, denen die Angebote nutzen, sondern auch die Ehrenamtlichen, die neue Fähigkeiten erlernen, Kontakte knüpfen und Verantwortung übernehmen. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember sagt Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): „Menschen, die etwas bewegen wollen, können dies ganz einfach tun – mit einem Ehrenamt. Beim Deutschen Roten Kreuz kann sich jeder engagieren, kann etwas einbringen, was…
"Kein Tabu - Gegen sexualisierte Gewalt im Verband“ – dafür setzen sich die Rotkreuzgemeinschaften in Rheinland-Pfalz ein und haben an der letzten / gestrigen Präsidiumssitzung die Ernennung der Vertrauenspersonen und der Verfahrensbegleitung organisiert.
Das DRK-Resilienzprojekt „Indigo“, das nach der Hochwasserkatastrophe 2021 entstanden ist, wurde am 18.November im Rahmen der Bundesversammlung in Düsseldorf mit dem Innovationspreis ausgezeichnet! Das DRK-Präsidium hat zum ersten Mal in diesem Jahr einen Preis für besonders innovative Projekte im Deutschen Roten Kreuz vergeben. Bis zu drei Leuchtturmprojekte wurden im Rahmen der jährlichen Bundesversammlung mit dem Innovationspreis des DRK ausgezeichnet. Der Preis ist mit 3.000 EUR zur Förderung des Projektes dotiert.
Einen Tag lang konnten Jugendrotkreuzlerinnen und Jugendrotkreuzler, Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter an Schulen, Schulsanitätskoordinierende sowie JRK-Leitungskräfte im Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz in zwei Workshop-Runden frei nach dem eigenen Interesse mit verschiedenen, spannenden Workshops auseinandersetzen. Für Schülerinnen und Schüler stand ein vielfältiges Angebot an Workshops von Erste-Hilfe bis Notfalldarstellung auf dem Programm. Kooperationslehrkräfte hatten die Möglichkeit im Kolleg*innenkreis die Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen und sich mit den Fachkräften des JRK und…
Wir schauen auf eine erlebnisreiche spannende Zeit zurück – eine Zeit mit gesellschaftlichen Herausforderungen, die uns noch viele Jahre begleiten werden.
Die Pädagogische Grundhaltung, die Organisationsentwicklung, Aus-, Weiter- und Fortbildungen, Vernetzung in der Region und Nachhaltigkeit – das sind die fünf Säulen auf die Einrichtungsleiter Alexander Giehl das Haus für Jugend- und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit seinem Team in Zukunft stellen will.
Der Kreisverband Alzey hat 20.000 EUR für sein Projekt "Schulderberatung stärken - Armut bewältigen" erhalten , der Kreisverband Südwestpfalz wurde für dessen Projekt "Mobil werden -gesünder leben" mit 10.000 EUR gefördert. Die Ausschüttung der Spendengelder erfolgte aus dem Social Responsibility Fund der Vermögensverwaltung Colin&Cie. Colin&Cie hat 2019 in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle des Schweizer Roten Kreuzes den «Social Responsibility Fund» initiiert. Der Fonds gibt Anlegerinnen und Anlegern von Colin&Cie die Möglichkeit, sich mit einer nachhaltigen Geldanlage gleichzeitig…
Der World Restart a Heart Day (jährlich am 16. Oktober) stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung außerklinischer Herz-Kreislaufstillstände. Ziel ist es, weltweit so viele Menschen wie möglich in Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen. Diesen Aktionstag nahm der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz dieses Jahr zum Anlass, um seinen Mitarbeitenden in der Mainzer Landesgeschäftsstelle, ein freiwilliges auffrischen der Reanimationskenntnisse anzubieten.
Eine Woche lang übten die spezialisierten Luftretter der Bergwacht des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz aus Cochem, Ettringen und Rothenfels (Bad Kreuznach und Kirn) gemeinsam mit ADAC-Luftrettern aus Imsweiler Spezialeinsätze mit der Rettungswinde entlang des Rheins rund um Bingen, Mainz und Vallendar. Von der Personenrettung in einem manövrierunfähigen Boot über die Rettung von Hausdächern bei einem simulierten Hochwasser bis zur schnellen Personenrettung vom Kaiser-Friedrich-Turm, erwarteten die Spezialisten unterschiedliche Trainingsszenarien.
Mehrere Erdbeben haben seit dem 7. Oktober den Westen Afghanistans erschüttert. Zuletzt erschütterte am Morgen des 10. Oktobers ein Beben der Stärke 6,3 die Region. Insbesondere die Region um Herat ist stark betroffen. Die Folgen für die Menschen vor Ort sind massiv, zumal die humanitäre Lage schon zuvor verheerend war. Es wird mit mehreren Tausend Todesopfern gerechnet. Viele Häuser sind zerstört, die Infrastruktur ist beschädigt. „Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist enorm“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Christian Reuter. „Wir stehen an der Seite der betroffenen…
  • 1 von 65
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende