Eine zeitgemäße und fachlich fundierte Ausbildung ist das wichtigste Kapital in der Rettungshundearbeit. Nur ein gut ausgebildetes Rettungshundeteam kann später im Einsatz kompetent arbeiten und das sichere Auffinden vermisster Personen garantieren. Bis dieses Ziel erreicht wird und aus einem Team von Mensch und Hund ein Rettungshundeteam geformt ist, bedarf es einer komplexen und zeitintensiven Ausbildung.
Die Ausbildung stellt vor allem an die Ausbilder die Herausforderung, die Vielzahl der Ausbildungsinhalte individuell und praxisnah zu vermitteln. Ein fundiertes Fachwissen der Ausbilder über Lernverhalten von Hunden, die Mensch-Hunde-Beziehung und die Kommunikation zwischen Zwei- und Vierbeiner sowie zahlreicher weiterer fachspezifischen Themen sind hierfür unabdingbar.
Erfahrene Rettungshundeführer*innen, die als Ausbilder*innen "Rettungshundearbeit" in ihrer Staffel tätig werden wollen
Der Lehrgang findet in mehreren Teilen statt.
Teil 1: 29.08. bis 31.08.2025 in Nackenheim
Teil 2: FOLGT
Teil 3: FOLGT
Zum Abschluss der Ausbildung zum “Ausbilder Rettungshundearbeit” sind weiterhin 60 UE an Hospitationsstunden in der Rettungshundearbeit zu leisten.
Diese sind bei mindestens fünf ernannten Ausbildern „Rettungshundearbeit“ in mindestens fünf verschiedenen Rheinland-Pfalz-Staffeln zu absolvieren und auf dem standardisierten Hospitationsbogen nachzuweisen.
In der gesamten Lehrgangszeit ist das Tragen der Einsatzkleidung inkl. PSA nach aktueller DBO Rheinland-Pfalz notwendig.
Für Teilnehmende, entsendet aus den Gliederungen des DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.:
414,00 € inkl. Verpflegung und Unterkunft
Für Teilnehmende, entsendet aus anderen DRK-Gliederungen und den Hilfsorganisationen (MHD, JUH, ASB):
828,00€ inkl. Verpflegung und Unterkunft
Für alle weiteren Teilnehmende:
1.200,00 € inkl. Verpflegung und Unterkunft
3 Termine
Fr. 29.08.2025 17:00 - 22:00 Uhr bis
So. 31.08.2025 9:00 - 18:00 Uhr
Ausbilder*in Rettungshundearbeit anmelden
55299 Nackenheim, Im Brühl 1
6 Plätze vorhanden