Freiwilligendienst für Menschen mit Fluchthintergrund

Kontakt

Philip Iffland
(06131) 28 28 13 54
<link>p.iffland@lv-rlp.drk.de
Menschen mit Fluchthintergrund haben beim rheinland-pfälzischen Roten Kreuz die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Hier können sie erste Berufserfahrungen sammeln und ihre erworbenen Sprachkenntnisse im beruflichen Umfeld anwenden. Dabei arbeiten sie ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung (Krankenhaus, Pflege, Kindergarten, Schule...) und helfen Fachkräften bei ihren Tätigkeiten. Wir bieten:
  • Hilfe bei der Suche nach einer passenden Einrichtung
  • pädagogische Begleitung während des Freiwilligendienstes
  • Seminarwochen mit anderen Freiwilligendienstleistenden
  • ein monatliches Taschengeld
  • Übernahme der Sozialversicherung
  • Beratung für mögliche berufliche Perspektiven
Infos rund um den Freiwilligendienst gibt es unter www.freiwilligendienste-rlp.de.

Qualifizierung ausländischer Pflegekräfte

Kontakt

Anna Hoja

(0 61 31) 28 28 13 22

Katharina Ochsenhirt

(0 61 31) 28 28 1333

lq-pflege(at)lv-rlp.drk(dot)de

Ausländische Pflegekräfte müssen ihren im Herkunftsland erworbenen Berufsabschluss oftmals in Deutschland anerkennen lassen, um als Gesundheits- und Krankenpfleger/innen arbeiten zu dürfen. Der DRK-Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung unterstützt sie innerhalb von 4 Wochen bei der Prüfungsvorbereitung. Mehr Infos gibt es hier.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende