Im Projekt „Klimaanpassung in der DRK-Wohlfahrt“, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert und vom DRK-Generalsekretariat umgesetzt wird, werden Multiplikatoren-Schulungen in fünf DRK Landesverbänden durchgeführt, u.a. im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz.
Ziel der Schulung:
Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der DRK-Wohlfahrt oder aus den Gliederungen werden über Maßnahmen zur Vorbereitung auf und zur Bewältigung von Wetterextremen und ihren mögliche Folgen geschult. Die Teilnehmenden der Schulungen erhalten ein Zertifikat sowie unterstützende Materialien (u.a. eine DRK-Praxishandreichung „Vorbereitung auf und Bewältigung von Wetterextremen und ihren Folgen für Einrichtungen und Dienste der DRK-Wohlfahrt“) und können nach der Schulung andere DRK-Mitarbeitende oder Ehrenamtliche im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei Maßnahmen der Klimaanpassung informieren und sensibilisieren.
Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der DRK-Wohlfahrt oder aus den Gliederungen
12. November 2025
Beginn 09:30 Uhr und Ende 16:00 Uhr
30,00 € (inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung)
Di. 11.11.2025 9:00 - 16:00 Uhr
Was (unsere) Körpersprache mit dem herausfordernden Verhalten von Menschen mit Demenz zu tun hat anmelden
56743 Mendig, Gunther-Plüschow-Straße 6
Plätze vorhanden