Denk mit!Denk mit!

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Engagement
  3. Denk mit!

Denk mit! Gemeinsam Demokratie gestalten

Kontakt

 


Sara Bouanani
T: (0 61 31) 28 28 13 32
M: (0 151) 400 474 34 

 

E: s.bouanani(at)lv-rlp.drk.de

 

Alexander Kaske

 

T: (0 61 31) 28 28 13 35
M: (0 151) 570 175 41

 

E: a.kaske(at)lv-rlp.drk.de

 

Das Projekt „Denk mit! Gemeinsam Demokratie gestalten“ dient der innerverbandlichen Demokratieförderungen und setzt sich vor diesem Hintergrund mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit auseinander. Die Themenbandbreite reicht  von Klimawandel bis zum Umgang mit Verschwörungsideologien, von Extremismus bis zu Diversity und von Gendergerechtigkeit bis Generationenaustausch. Um diese verschiedenen Themenbereiche abbilden zu können bietet das Projekt folgendes an:

 
  • (Weiter-) Bildungsveranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten
  • Ausbildung zum/zur Demokratiementor*in
  • Beteiligungsformate und Beratung
 

Wenn wir uns als DRK mit den oben genannten Themen im Rahmen von „Denk mit!“ beschäftigen gilt immer ein offener, respektvoller und wertschätzender Umgang. Wir verstehen uns als DRK als gesellschaftlicher Akteur mit Verantwortung sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Dabei vergessen wir nicht, wie Vielfältig und verschieden wir als DRK´ler sind und sehen dies als Stärke, die wir verstehen zu nutzen. Gemeinsam schaffen wir im Denk mit!- Projekt einen Raum für Wissensvermittlung und Austausch für Ehren- und Hauptamtliche DRK´ler*innen in Rheinland-Pfalz.

 

In unseren Bildungsveranstaltungen beschäftigen wir uns mit dem oben skizzierten Themen und Herausforderungen. Hier greifen wir auf unterschiedlichste Veranstaltungsformate zurück. Vom Workshop bis zum Vortrag – Alles ist möglich. Je nach Bedarf konzipieren wir die passenden Formate für die thematischen Schwerpunkte. Sie haben ein Thema, dass Ihnen auf den Fingern brennt? Nehmen Sie zu uns Kontakt auf! Sehr gerne kommen wir auch in Ihre DRK-Gliederung.

 

Über unsere Bildungsveranstaltungen hinaus werden im Rahmen von "Denk mit! Gemeinsam Demokratie gestalten" sogenannte „Demokratiementor*innen“ ausgebildet. Dabei werden die Demokratiementor*innen über 4 Module in Bezug auf  demokratiespezifische Themen geschult. Sie erwerben Kompetenzen und Fähigkeiten um demokratische Prozesse in ihren Gliederungen anzustoßen und zu moderieren. Die themenspezifischen Fachveranstaltungen haben das Ziel den Teilnehmenden das nötige Wissen und die richtigen Werkzeuge für eine reflektierte Diskussionskultur zu vermitteln. Die Ausbildung wird in der Regel jährlich durchgeführt.

 

Gerne beraten wir Sie auch bezüglich Beteiligungsformaten oder anderen Themen wie Gleichberechtigung oder Extremismusprävention. Für weitere Informationen finden Sie hier den dazugehörigen Denk mit!-Flyer zum Downloaden.

 

Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie! Die Kontaktdaten finden Sie an der Seite.

 

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“