Fortbildung für Ausbilder*innen Sanitätsdienstausbildung

Marcel Auth
Teamleiter

Team 22 –
Breitenausbildung und Querschnittsaufgaben

Bereich 2 – Nationale Hilfsgesellschaft

E-Mail

06131-2828-1208

Für jeden Ausbildenden im Sanitätsdienst ist neben der Lehrtätigkeit der Besuch einer Fortbildung nötig. Diese Fortbildung, die innerhalb von drei Jahren durchzuführen ist, umfasst mindestens 24 Unterrichtseinheiten.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung kann die Lehrbefugnis "Sanitätsdienstausbildung" innerhalb des DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz verlängert werden.

Zielgruppe

Ausbildende in der Sanitätsdienstausbilung

Voraussetzung zur Teilnahme

  • Eine gültige Lehrberechtigung für die Sanitätsausbildung und Kenntnisse aktueller Erste-Hilfe-Lehraussagen.

Inhalt

  • Aktuelles in der Sanitätsdienstausbildung
  • Allgemeiner Austausch
  • Weitere Themen werden kurz vor Lehrgangsbeginn bekannt gegeben

Allgemeines

Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrem DRK-Kreisverband durchgeführt werden.

Sprechen Sie uns gerne an!

Bei Inhouse-Veranstaltungen werden keine Übernachtungen durch den DRK-Landesverband zur Verfügung gestellt. Hier muss sich der jeweilige entsendende Kreisverband selbst mit Rücksprache des ausrichtenden DRK-Kreisverbandes um die Unterbringung seiner Teilnehmenden kümmern.

Veranstaltungen, die nicht in unseren Bildungszentren stattfinden, werden direkt durch den Ausrichtenden Kreisverband abgerechnet.

Seminarzeiten

Beginn am 1. Tag: 09:00 Uhr und Ende am 3. Tag: 17:00 Uhr

Mitzubringen

Bitte entsenden Sie Ihre Teilnehmenden mit einer personenbezogenen aktuellen SANbox der DRK Service GmbH.

Gebühren

Für Teilnehmende aus dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.:

300,00 € inkl. Verpflegung und Unterkunft*

Für alle weiteren Teilnehmende:

600,00 € inkl. Verpflegung und Unterkunft*

*bei Inhouse-Schulungen kann es zu Abweichungen kommen!


Panja Walther
Sachbearbeitung 

Team 22 –
Breitenausbildung und Querschnittsaufgaben

Bereich 2 – Nationale Hilfsgesellschaft

E-Mail

06131-2828-1218

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende