Fehlende (Re-)Finanzierung und aktuelle Haushaltskürzungen stehen oft der Umsetzung von Projekten und Maßnahmen zugunsten benachteiligter und unterstützungsbedürftiger Menschen im Weg. Daher sind Organisationen im sozialen Bereich häufig auf Fördermittel angewiesen, um neue Angebote aufzubauen, bestehende Strukturen zu sichern oder auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können. Gleichzeitig stellt die Antragstellung für viele Organisationen eine Hürde dar: Sie ist zeitintensiv, oft komplex und verlangt sowohl inhaltliche Klarheit als auch formale Präzision.
Der Workshop „Von der Idee zum Förderantrag“ in Kooperation mit dem Team Förderwesen des DRK-Generalsekretariat setzt genau hier an: Er vermittelt Grundlagen der Projektkonzeption und Antragstellung und gibt Raum für praktische Übungen, um soziale Projekte wirkungsorientiert und förderfähig zu entwickeln.
An zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die zentralen Schritte der Antragstellung: von der Projektkonzeption über die Wirkungsmethodik bis hin zur Fördermittelsuche und der Vorstellung verschiedener Fördermittelgeber. Im praxisorientierten Teil des Workshops wird das Gelernte anhand konkreter Beispiele angewendet: Die Teilnehmenden erarbeiten zentrale Bestandteile eines Förderantrags – von der Bedarfs- und Zielgruppenbeschreibung über die Beschreibung von Wirkungszielen und Maßnahmen bis hin zur Kurzbeschreibung. Auch was nach der Antragstellung folgt, etwa Verträge, Umsetzung oder Berichtspflichten wird thematisiert. Ein kurzer Exkurs wird darauf eingehen, welche Rolle KI in der Fördermittelakquise spielen kann.
Der Workshop richtet sich an alle, die Einblicke in die Antragstellung gewinnen und ihre Fähigkeiten praxisnah weiterentwickeln möchten.
Der Workshop findet am 11. und 12. September statt. Am 11. September beginnt der Workshop um 9:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Am 12. September starten wir bereits um 8:30 Uhr und beenden den Workshop um 16:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung beträgt 75 Euro.
Der Workshop richtet sich an alle, die Einblicke in die Antragstellung gewinnen und ihre Fähigkeiten praxisnah weiterentwickeln möchten.
11.09.2025
Beginn 09:30 Uhr und Ende 17:30 Uhr
12.09.2025
Beginn 08:30 Uhr und Ende 16:00 Uhr
DRK Landesverband RLP e.V. Mitternachtsgasse 4, 55116 Mainz
Für Rückfragen können Sie Faris Shehabi (f.shehabi@lv-rlp.drk.de) kontaktieren.
2 Termine
Do. 11.09.2025 9:30 - 17:30 Uhr bis
Fr. 12.09.2025 8:30 - 16:00 Uhr
Von der Idee zum Förderantrag anmelden
55116 Mainz, Mitternachtsgasse 4
Plätze vorhanden