Der Sanitätsdienst ist zentraler Bestandteil der medizinischen Versorgung im Bevölkerungsschutz. Er kommt besonders bei Veranstaltungen, Unglücksfällen und Katastrophen zum Einsatz. Durch die qualifizierte Ausbildung der ehrenamtlichen Helfer*innen, arbeitet der Sanitätsdienst eng mit dem Rettungsdienst und weitern Hilfsorganisationen zusammen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer werden sorgfältig ausgebildet und werden für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.
Durch die regelmäßigen Einsätze sind die DRK-Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der DRK-Katastrophenvorsorge.
Menschen, die Interesse haben, sich im DRK sozial zu engagieren, können sich an ihren örtlichen DRK-Kreisverband wenden.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende