SSD-Kooperationslehrkräfteausbildung Modul B
Sanitätsdienstliche AusbildungDie Modulausbildung für Kooperationslehrkräfte im Schulsanitätsdienst (SSD) ermöglicht schulischen Fachkräften eine organisatorisch und fachlich fundierte Ausbildung für eine optimale Betreuung ihres Schulsanitätsdienstes. Zudem informiert sie über Neuigkeiten im Bereich des Schulsanitätsdienstes und stellt den fachlichen Austausch der am Schulsanitätsdienst beteiligten Fachkräfte sicher.
Modul B vermittelt fundierte medizinisch- fachliche Grundlagen. Es ist Zugangsvoraussetzung für Modul C. Die Sanitätsdienstausbildung geht über das "Arbeitsfeld Schule" hinaus und gibt Einblicke in die Aufgaben und Kompetenzen, die sanitätsdienstleistende Personen ihren Funktionen wahrnehmen.
Die Sanitätsdienstausbildung umfasst 64 UE, zzgl. Prüfung. Damit Sie als Lehrkraft nicht 9 Tage am Stück in der Schule fehlen, wurde der Lehrgang in zwei Teile aufgeteilt. Es handelt sich jedoch um einen zusammenhängenden Kurs. Um die Prüfung absolvieren zu können, müssen beide Kurstermine besucht werden.
Modul B (Teil I): 23.06.-26.06.2025
Modul B (Teil II): 25.08.-29.08.2025
Dieser Lehrgang ist als Fortbildung beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz anerkannt. Die Anerkennungsziffer lautet 25ST013004 für den ersten Teil (23.06.-26.06.25) sowie 25ST013005 für den zweiten Teil des Seminar.
Anmeldeschluss: 22.05.2025
Alles Wichtige zum Lehrgang
Zielgruppe:
- Lehrkräfte, die Schulsanitätsdienste fachlich betreuen wollen.
- Weitere Interessierte
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Volljährigkeit
- Begleitung eines Schulsanitätsdienstes an der Schule
- Erste-Hilfe-Ausbildung/ Rotkreuzkurs (9 UE) mit Nachweis (nicht älter als ein Jahr)
Kosten:
- Der Lehrgang kostet pauschal 400 Euro inkl. Verpflegung und Unterkunft für Lehrkräfte, die über einen Kreisverband gemeldet werden.
- Werden Lehrkräfte nicht über einen Kreisverband gemeldet, so kostet der Lehrgang pauschal 520 Euro inkl. Verpflegung und Unterkunft.
Unterkunft:
- Die Unterkunft erfolgt in der Regel in Mehrbettzimmern nach Verfügbarkeit der Herberge - bitte schreibt uns an, wenn ihr hier Wünsche habt.
Verpflegung:
- Bitte gebt Euren Verpflegungswunsch bei der Anmeldung an. Sollte Eure Wunschverpflegung nicht verfügbar sein oder ihr Unverträglichkeiten / Allergien haben, schreibt uns bitte an.
Inhalte:
Themen sind unter anderem:
- Sanitätsdienstausbildung gem. gültigen Lehraussagen
- Weitere Inhalte laut Leitfaden/Handbuch
Bitte mitbringen:
- Mit der Einladung versenden wir das Material mit den theoretischen Grundlagen des Lehrgangs. Wir empfehlen, diese vor Lehrgangsbeginn zu lesen.
- Dieser Lehrgang wird derzeit konzeptionell überarbeitet. Wir aktualisieren die Ausschreibung sobald als möglich.
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.