Seit vielen Jahren bietet das  Rote Kreuz qualitative, eigene Programme der Familienbildung an. Hierzu  gibt es intensive Arbeitshilfen und Kursleiterausbildungen von  erfahrenen Leitungen. 
Aktuell werden diese drei Programme angeboten: 
EIBa: Eltern und Babys im ersten Lebensjahr:  Das Eltern-Baby-Programm möchte Eltern darin unterstützen, die  kindliche Entwicklung spielerisch zu fördern. In geschützter Atmosphäre  finden jeweils acht bis zehn Eltern mit ihren Babys Zeit zum Austausch,  Gemeinsamkeiten, Entspannung, Spielanregungen und Unterstützung für die  neue Lebenssituation in der Familie und im Alltag. Die EIBa®-Gruppe  trifft sich einmal wöchentlich über einen Zeitraum von einem Jahr zu  einer festgelegten Zeit. Das Kursangebot wird in vier Blöcke eingeteilt.  Es finden in der Regel jeweils zehn Treffen pro Block statt. 
SpieKo: 
Spiel- und 
Kontaktgruppen  für Eltern mit Kindern ab einem Jahr: Die Spiel- und Kontaktgruppen  möchten die Eltern darin unterstützen, die kindliche Entwicklung  spielerisch zu fördern. In geschützter Atmosphäre finden jeweils acht  bis zehn Eltern mit ihren Kindern Zeit zum Austausch, Gemeinsamkeiten,  Entspannung, Spielanregungen und Unterstützung. Der Schwerpunkt liegt in  den Spiel- und Bewegungsanregungen. Es ist ein weiterführendes  Kursangebot nach Beendigung des EIba®-Kurses. Die Gruppe trifft sich  einmal wöchentlich zu einer festgelegten Zeit. Der SpieKo®-Kurs wird in  Blöcke eingeteilt. Ein Block besteht in der Regel aus zehn Treffen. 
Fit fürs 
Babysitting: Von A wie  Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen lernen angehende Babysitter ab 14  Jahren praxisnah, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt. Die  Ausbildung umfasst 16 Unterrichtsstunden in verschiedener Ausgestaltung  wie z.B. Wochenendkurse, wöchentliche Termine oder konzipiert als  AG-Angebot in einer Ganztagsschule. 
Neben diesen drei DRK-Programmen, in denen der 
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz,  eine Ausbildung zur Kursleitung für DRK-Kreisverbände anbietet. gibt es  eine Vielzahl weiterer Fortbildungen/Veranstaltungen, z.B. für die  Zielgruppe der Erzieher/-innen. 
In den DRK-Kreisverbänden gibt es eine breite  Palette an Angeboten im Bereich der Familienbildung, wie Kinderfitness,  Yobeka, Kinderschwimmen, Kindertanzen, Elternkurse oder  Kinderkrankenpflege.
Weiter zu Ganztagsschule >>>