Der Beruf des/der  Sozialassistenten/in ist interessant, bringt erste berufliche  Orientierung im sozialen Bereich und schafft gute Voraussetzungen für  die weitere Aus- und Weiterbildung. 
Wer Interesse am sozialen Bereich hat, eigene  Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Menschen testen will und sich  beruflich in diese Richtung entwickeln möchte, findet mit der  Sozialassistenten/innenausbildung einen guten Einstieg in diesen  Bereich. 
Nutzen Sie die Chance und starten Sie beim DRK eine Ausbildung zum/zur Sozialassistenten/in.
Für die Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- mind. Abschluss der Realschule
Ihre Bewerbung Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben mit Motivationsschreiben
- ausgefüllter Aufnahmeantrag mit Passfoto
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Schul- oder Ausbildungszeugnisses
- ggf. relevante Bescheinigungen von Praktika oder Nebenjobs
- ggf. Nachweis eines Freiwilligendienstes oder ehrenamtlicher Tätigkeit
 Sie können sich die Aufnahmevoraussetzungen
hier noch einmal herunterladen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen per Post an nebenstehende Adresse oder
per E-Mail an BewerbungBBS(at)lv-rlp.drk(dot)de (die Dateianlagen dürfen insgesamt nicht größer als 3 MB sein).
Die Ausbildung zum/zur Sozialassistenten/in dauert zwei Jahre. Die Ausbildung erfolgt komplett schulisch. 
Fachrichtungsbezogene Ausbildungsinhalte sind unter anderem:
- Erziehungs- und Bildungsauftrag im gesellschaftspolitischen Kontext umsetzen
- Entwicklungsprozesse beobachten, reflektieren und dokumentieren
- Persönlichkeitsentwicklung durch ästhetische Erziehung, kreatives Gestalten, Musik und Rhytmus fördern
- Deutsch 
- berufsbezogenes Recht
- u.a.m.
Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zum/zur "staatlich geprüften Sozialassistenten/in". 
Die Auszubildenden erhalten keine Vergütung, da es sich um eine rein schulische Ausbildung handelt.
Mit  erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur staatlich angerkannten  Sozialassistenten/in können Sie weitere Karriereschritte gehen
- Ausbildung zum/zur Erzieher/in
- Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in
- Besuch der Fachoberschule mit Ziel Fachhochschulreife (Rheinland-Pfalz)
            Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende