Fachdienstausbildung Personenauskunftsstelle (PASt)
Die Fachdienstausbildung Personenauskunftsstelle (FDA-PASt) qualifiziert Einsatzkräfte für ihre Tätigkeit innerhalb der Personenauskunftsstelle. Er befähigt Teilnehmende, selbstständig unter der Leitung eines/einer PASt-LeiterIn in einer Personenauskunftsstelle sowie in der Landeseinheit Ü-PASt zu arbeiten.
Der/Die Fachdienstler*in ist die Einsatzkraft des Fachdienstes Personenauskunft und bildet die Basis einer Personenauskunftsstelle. Sie ist einer PASt-Leiter/in unterstellt. Die Fachkraft kann im Einsatzfall Einsatzkräfte anleiten, die einen Grundlehrgang PASt besucht haben.
Besonderer Schwerpunkt im Lehrgang ist auf die Aktivität und Zusammenarbeit der Teilnehmenden gelegt.
Zielgruppe
- Neue PASt-Helfer/innen
- Zukünftige PASt-Leiter/innen und Stellvertreter/innen
Voraussetzung zur Teilnahme
- Erste-Hilfe Kurs
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Lehrgang “Grundausbildung PASt”
- Weiterhin:
- Kollegial integrierte Persönlichkeit
- Selbstreflexionsvermögen und Erkennen eigener Grenzen
- Soziale und emotionale Kompetenz sowie Fähigkeit zur Empathie
- Identifikation mit den RK-Grundsätzen
- Freiwillige Selbstverpflichtung zur Verschwiegenheit
- Teamfähigkeit
Für Teilnehmende außerhalb des DRK werden die Voraussetzungen der Teilnahme gesondert geprüft.
Inhalt
- Aufgabenfeld Personenauskunft
- Ablauf Registrierung und Registriermedien
- Einsatzformation PASt im Kreisverband
- Funktion der manuellen Kartei
- Arbeiten an der Telefonhotline
- Umgang mit Betroffenen
- Umgang mit Stress im Einsatz
- Stress, Belastung und Psychotrauma
- Regelungen LV und Ansprechpartner
- Bedienung der Software der Personenauskunftsstelle
- Arbeitsabläufe manuell und mit EDV
- Aufbau und Arbeit in der Personenauskunftsstelle
- Einsatzmöglichkeiten
- Stabsrahmenübung
Prüfung und Abschluss
Seminarzeiten
Beginn um 09:00 Uhr und Ende gegen 18:00 Uhr
- 16.03.2025
- 12./13.04.2024
- 10./11.05.2025
Mitzubringen
Kleiderordnung: Zivilkleidung
Wichtig:
Sollten bereits aktiven PASt-Einsatzkräften noch Module der alten KAB-/PASt-Ausbildung fehlen, können diese gezielt einzeln besucht werden.
Meldungen dieser Teilnehmenden bitte direkt an: Max Boos (m.boos(at)lv-rlp.drk(dot)de)
Gebühren
Für Teilnehmende, entsendet aus den Gliederungen des DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.:
345,00 € inkl. Verpflegung und Unterkunft
Für Teilnehmende, entsendet aus den Hilfsorganisationen (MHD, JUH, ASB):
690,00€ inkl. Verpflegung und Unterkunft
Für alle weiteren Teilnehmende:
1.000,00 € inkl. Verpflegung und Unterkunft
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.