Die PISA-Studie hat gezeigt:  Kinder und Jugendliche sind nicht ausreichend auf Herausforderungen  einer sich stetig verändernden Umwelt vorbereitet. Die Erkenntnis, dass  die soziale Herkunft stark die Bildungschancen beeinflusst, war für alle  bestürzend. Als Antwort fördert die deutsche Bildungspolitik jetzt mit  Nachdruck die Einrichtung von Ganztagsschulen. Klar ist, dass die  Verantwortung, auch die finanzielle, nicht allein die Schulen tragen  können.  
Freie Träger sind aufgefordert, den Lebensraum Schule mitzugestalten.
Das  Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz stellt sich der Herausforderung, will  Verantwortung für ganzheitliches Lernen übernehmen und für  Chancengleichheit eintreten. Seit 2001 engagiert sich das Rote Kreuz an  Ganztagsschulen. Rund 60 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende,  Jugendrotkreuzler/-innen, Angehörige der DRK-Gemeinschaften und  Einrichtungen bieten rund 100 rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen ihre  pädagogische Mitarbeit an. Das Rote Kreuz ist zusätzlich Partner von  51 Schulen, die derzeit noch keine Ganztagsschulen sind. 
Schule  ist ein prägender wichtiger Lebensraum für junge Menschen. Als Rotes  Kreuz wollen wir mit unseren Angeboten zu einer lebendigen und humanen  Schulkultur beitragen, Persönlichkeiten fördern und sie stärken,  unabhängig von Herkunft, Religion und Nationalität.
            Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende