Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Die Investitionen von rund 7,5 Millionen Euro werden die positive Entwicklung der DRK-Kamillus Klinik in Asbach verstärken, da sind sich die Verantwortlichen sicher.
„Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz war der erste Landesverband, der bereits zu Beginn der Corona-Pandemie mit einem Großeinsatz gefordert war, nämlich der Betreuung der Reiserückkehrer*innen aus Wuhan in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim“, betonte der rheinland-pfälzische Rotkreuzpräsident Rainer Kaul zu Beginn des mit dem DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz/Saarland und DRK-Trägergesellschaft Süd-West ausgerichteten Pressefrühstücks.
Was mit der Tagesgruppe "Way to go" im DRK-Berufsbildungwerk Worms begann ist zu einer Erfolgsstory geworden, die heute nicht mehr aus dem rheinland-pfälzischen Roten Kreuz wegzudenken ist. "20 Jahre Haus für Jugend- und Familienhilfe" - das ist nicht nur ein schöner Grund zu feiern, denn die Gründung im Jahr 2000 war zugleich auch Startschuss und Wegweiser für weitere Einrichtungen der DRK-Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Rheinland-Pfalz.
Im Notfall Erste Hilfe zu leisten, kann Leben retten. Doch die Kenntnisse vieler Menschen über mögliche Hilfsmaßnahmen sind oft veraltet. „Viele absolvieren zur Führerscheinprüfung einen Erste-Hilfe-Kurs und beschäftigen sich dann nie wieder mit dem Thema. Das reicht jedoch nicht aus und die Folgen können fatal sein. Gerade im Straßenverkehr sollte man auf Notsituationen vorbereitet sein und wissen, wie man schnell helfen kann – über das Absetzen des Notrufs 112 hinaus. Wir raten daher insbesondere Autofahrerinnen und Autofahrern, alle zwei bis drei Jahre die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse in…
Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz feierte nun das Richtfest für das Service Wohnen und die Tagespflege in Horhausen. Der Neubau wird eine Außenstelle des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen und bietet 22 Wohneinheiten im Service Wohnen sowie 18 Tagespflegeplätze. Das Rote Kreuz investiert rund 4 Mio. Euro in das Projekt. Das Deutsche Hilfswerk fördert die Tagespflege mit einem Zuschuss in Höhe von 238.152 Euro. Nach derzeitiger Planung wird das Gebäude voraussichtlich Ende des ersten/Anfang des zweiten Quartals 2021 bezugsfertig sein.
"Die SARS-CoV-2-Pandemie ist für uns alle ein «Feind ohne Gesicht». So abstrakt die Gefahr ist, so spürbar greift sie doch in unser aller soziales Miteinander und unsere Lebensführung ein – und davon kann sich niemand ausnehmen."
Ab dem 31.08.2020 bis zum 06.09.2020 öffnen die Teststationen Bitburg, Markusberg (Trier) und Landau täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Danach werden sie beginnend mit dem 12.09.2020 zu den gleichen Öffnungszeiten ausschließlich am Wochenende (Samstag und Sonntag) betrieben. Der Betrieb am Flughafen Hahn wird weiterhin entsprechend des Flugplans durchgeführt.
"Papershift ist bei uns Ad hoc zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie zum Einsatz gekommen. Neben den intuitiven Tools zu Schichtplanung, Zeiterfassung und Abrechnung ist vor allem der schnelle und unkomplizierte Support durch das Papershift-Team ein hervorzuhebendes Leistungsmerkmal", sagt Achim Kröppel, Planungsverantwortlicher der Hotline Fieberambulanz des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
Die Corona-Pandemie stellt das rheinland-pfälzische Rote Kreuz auf allen Ebenen immer wieder vor neue Herausforderungen. Es gilt immer wieder neue Wege zu finden, um Menschen "nach dem Maß der Not" zu helfen, für sie da zu sein, das Miteinander zu gestalten, sich nah zu sein - jedoch ohne sich und andere zu gefährden. Welch unglaublichen Einsatz die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Rotkreuzler*innen nicht nur seit dem Ausbruch des Coronavirus gebracht haben, das sagt unser DRK-Präsident Rainer Kaul in seinem Sommer-Statement.
„Als rheinland-pfälzisches Rotes Kreuz unterstützen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten und Ressourcen selbstverständlich die Landesregierung an den Teststationen für Reiserückkehrer*innen,“ informierte Rainer Kaul, Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. „Wir wissen, wie sinnvoll diese Testungen sind, um Infektionsketten zu erkennen und sie möglichst schnell einzugrenzen. Allein am Rastplatz Markusberg haben die 16 Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbandes Trier-Saarburg und der Bundeswehr in den ersten vier Stunden 170 Personen registriert und getestet.“
  • 25 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende