Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ab Anfang März 2019 sind die ersten seniorengerechten Wohnungen im neuen DRK-ServiceWohnen in As-bach bezugsfertig. Derzeit erfolgt noch der Innenausbau mit der Ausstattung der barrierefreien Bäder, die Montage der Heizungen und der Wandanstrich. „Wir freuen uns, als Rotes Kreuz in direkter Nachbarschaft zu unserem DRK-PflegeService und der DRK-Kamillus-Klinik nun ab Frühjahr ein Wohn-Angebot für Seniorinnen und Senioren zu machen,“ informierte Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Das ServiceWohnen eignet sich ideal auch für MS-Erkrankte, da die…
Mitte November fand der Landeswettbewerb der DRK-Wasserwacht des Landesverbandes Rheinland-Pfalz für Einzelschwimmer in Cochem statt. Dabei gingen rund 70 Rettungsschwimmer*innen in drei Disziplinen an den Start. Die Teilnehmenden messten sich in Brust- bzw. Tauchschwimmen, Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit sowie Flossenschwimmen. Neben Schwimmer*innen aus Cochem, Idar-Oberstein und Römerberg, waren auch erstmals Retter*innen aus Bad Breisig mit dabei. Stolz nahmen die jungen Teilnehmenden bei der Siegerehrung ihre Urkunden, Medaillen und Pokale von Reiner Gerbes, Louisa Wahn, Matthias Lipp…
Das DRK-Bildungsinstitut hat gestern zehn Lehrer*innen von weiterführenden Schulen im Landkreis Neuwied in der Reanimation fortgebildet. Der vierstündige Kurs befähigt sie nun, Schüler*innen der 7. Klasse zwei Stunden pro Schuljahr in Reanimation auszubilden.
Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler verleiht 13 Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen am Montag, 3. Dezember 2018 im Schloß Waldthausen/Budenheim - darunter auch das Berufsbildungswerk des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Worms.
Seit 1998 verleiht das Land Rheinland-Pfalz jährlich den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Die diesjährigen Preisträger wurden durch Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), und Thomas Becker, Vorsitzender des Beratenden Ausschusses für behinderte Menschen beim im LSJV angesiedelten Integrationsamt, bei einem gemeinsamen Besuchstermin vor Ort informiert.
Dieses Jahr tagte der JRK-Landesdelegiertentag, das höchste beschlussfassende Gremium des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes, zum 29. Mal, diesmal in Schloss Waldthausen/Budenheim. Die Besonderheit der diesjährigen Versammlung: Die Mitglieder wählen eine neue Landesleitung und den Landesausschuss für drei Jahre. Sophie Petri wurde mit einer großen Mehrheit zur neuen Landesleiterin gewählt. Unterstützt wird sie von ihren beiden Stellvertretern Lars Fischer und Timo Bein. Zugleich wurde auch Erik Huhn, der 12 Jahre Landesleiter war, verabschiedet. Rotkreuzpräsident Rainer Kaul würdigte sein…
Rund 70 Landes- und Kreisbereitschaftsleitungen tagten für zwei Tage im Schloss Waldhausen (Budenheim) und tauschten sich über aktuelle und künftige Themen des ehrenamtlichen Engagement aus. Dabei standen der Leistungsbericht der Landesbereitschaftsleitungen, Aktuelles aus Betreuungs- und Blutsoendedienst, zu Führungs- und Leitungskräfte-Qualifizierung, Humanitäres Völkerrecht und Handlungsleitfaden Niedrigschwelliger Zugang im Fokus. Wesentlicher Schwerpunkt der LaKo war der Gesundheitliche Bevölkerungsschutz.
DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt besuchte heute den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Die erste Station war für sie der Besuch der Mutter-Kind-Einrichtung La Casita in Alzey. Gemeinsam mit Landes-Präsident Rainer Kaul, Vorstandsvorsitzender Anke Marzi, Vorstand Manuel Gonzalez und dem örtlichen Kreisgeschäftsführer Norbert Günther informierte sich Hasselfeldt über die einzigartige Einrichtung. Bei ihrer nächsten Station in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Mainz tauschte sie sich mit dem Landesverbands-Präsidium über künftige Herausforderungen des Roten Kreuzes aus.
Einen ganzen Vormittag lang hat der Landtagsabgeordnete Dr. Helmut Martin in der Bad Kreuznacher Kindertagesstätte Lina Aschoff des Deutschen Roten Kreuzes ein „Kurzpraktikum“ absolviert. „Im Rahmen der Novellierung des rheinland-pfälzischen Kindertagesstättengesetzes führe ich viele Gespräche mit Betroffenen. Da war es mir wichtig, unmittelbare Praxiseindrücke zur Kinderbetreuung vor Ort und zum Arbeitsalltag der Erzieherinnen und Erzieher zu sammeln. Als meine drei Töchter im Kindergarten waren, gab es weder Krippenplätze noch Mittagsverpflegung“, begründet Martin seinen „Arbeitseinsatz“.…
Unter dem Motto "Gestern - Heute - Morgen" veranstalteten die Freiwilligendienst des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz heute einen besonderen Projekttag, an dem sie sich mit rund 160 Freiwilligen und Einsatzstellen im Mainzer Erbacher Hof und an weiteren Orten in Mainz mit Diskriminierung und Demokratie austauschen. Im Angebot waren 12 Workshops wie Fanprojekt Mainz 05, Cartoon Journalismus, Planspiel „Runder Tisch in Riedelbach“, Antirassismus, Nationalsozialismus – ein Rundgang durch Mainz, Theater der Unterdrückten/Rassismus im Sport, Democracy Slam, Digitale Zivilcourage, Styles & Codes…
  • 34 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende