Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Unter dem Motto „weil ich das FSJ feiern will“ hatte das Team Freiwilligendienste des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, heute Mitarbeiter, Freiwillige und Freunde in das Haus der Jugend in Mainz ein. DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht eröffnete die Feierlichkeiten. Im Anschluss hielt Irene Alt, rheinland-pfälzische Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, ein Grußwort.
Mainz. Mit Spannung erwarten Fußballfans in ganz Deutschland den Start der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Damit das Fußballfest auf den Fanmeilen und andernorts ein Vergnügen bleibt, gibt das rheinland-pfälzische Rote Kreuz folgende Empfehlungen:
Mainz/Nackenheim. Heute eröffnet der DRK-Landeverband Rheinland-Pfalz offiziell das „Bildungszentrum Nackenheim II“, Im Brühl 1. Der Betrieb und die Verwaltung des Bildungszentrums unterliegen dem Bildungsinstitut des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. In den modern ausgestatteten Räumen finden künftig jeweils zwei Kurse statt. Des Weiteren gehören Übernachtungsmöglichkeiten und eine umfangreiche Verpflegung zum Einrichtungsangebot.
Worms/Mainz. „Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns sind“, sagte Norbert Albrecht, Geschäftsführer des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, anlässlich des Besuchs von Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Dieser zeigte sich von der erfolgreichen Arbeit der Einrichtung sehr beeindruckt, die seit fast 30 Jahren junge Menschen auf ihrem Lebens- und Berufsweg ausbildet und begleitet.
Mainz/Rüdesheim. Die Wohnungen im „Betreuten Wohnen“ in der Henry-Dunant-Straße sind fertig. Nach etwa einem Jahr Bauzeit können die neuen Bewohnerinnen und Bewohner einziehen. Mit insgesamt 24 Wohneinheiten auf 1.400 qm bietet die Einrichtung jede Menge Raum für Ehepaare und Alleinstehende. Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum DRK-Seniorenzentrum Rüdesheim. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf 3,4 Mio. Euro.
In der DRK-Kindertagesstätte Lina Aschoff in Bad Kreuznach in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz herrscht große Vorfreude: Auf dem Gelände im Salinental der Kurstadt Bad Kreuznach entsteht ein 200qm großer Neubau, zudem wird der Altbau modernisiert und erweitert. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz investiert mehr als 0,6 Mio. Euro und erweitert damit das bestehende Betreuungsangebot um zehn Krippenplätze.
Zum Stiftungsakt der „Rotkreuz Stiftung Koblenz“ lud das Koblenzer Rote Kreuz mehr als 100 Gäste in den Historischen Rathaussaal ein. Höhepunkt war die Überreichung der Anerkennungsurkunde durch Dagmar Barzen, Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, an den Vorsitzenden der Rotkreuz Stiftung Koblenz Leo Biewer. Die Theatergruppe „Die Findlinge“ brachte den Gästen die Stiftung auf eine lockere und unterhaltsame Weise näher.

Soziale Projekte der Kinder- und Jugendhilfe, in der ambulanten Senioren- und Kinderkrankenpflege, in betreuten Wohnformen und bei der Betreuung von…
DRK-Seniorenzentrum, DRK-Kreisverband und DRK-Krankenhaus Altenkirchen präsentieren sich interessierten Besuchern / Buntes und abwechslungsreiches Programm lockt die ganze Familie
Mainz. Stellen Sie sich vor: Es kommt zu einem längeren Stromausfall, welche fünf Dinge brauchen Sie auf jeden Fall? – Diese Frage stellte das rheinland-pfälzische Jugendrotkreuz (JRK) beim Landesverbands-Aktionstag „Notfallkoffer packen für Rheinland-Pfälzer und für Hatiya in Bangladesch“. Dieser fand im Rahmen der aktuellen JRK-Klimahelfer-Kampagne „Änder’ was bevor’s das Klima tut“ statt. Schirmherrin der Aktion und der Kampagne war Eveline Lemke, rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung. „Der Klimawandel ist eine Tatsache, wir müssen handeln“,…
Mainz/Sprendlingen. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: In einem Mainzer Wohnkomplex bricht Feuer aus. In kürzester Zeit werden 130 Menschen von den Flammen verletzt und müssen versorgt werden. Während die Feuerwehr versucht den Brandherd einzudämmen, stehen 60 Rettungskräfte der Hilfsorganisationen vor der Herausforderung den Verletzten schnellstmöglich zu helfen. Ein Massenanfall von Verletzten (MANV) der durchaus eintreten kann, und auf den es schnell und angemessen zu reagieren gilt.
  • 61 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende