Interview mit der Landesbereitschaftsleitung
Eine Woche vor Anmeldeschluss haben wir die Landesbereitschaftsleitun – Rainer Hoffmann, Sandra Raabe-Robe und Mike Fier – gefragt, warum man bei den RoKET in Schweich unbedingt dabei sein sollte und was diese Wettbewerbe so besonders macht.
Am Donnerstag, 26. Juni endet die Anmeldefrist für die 11. Rotkreuzerlebnistage (RoKET), die dieses Jahr vom 25.-27. Juli in Schweich stattfinden. Wer also noch mit dabei sein will, sollte sich schnell anmelden.
Redaktion: Warum sollte man bei den RoKET 2014 in Schweich unbedingt mitmachen?
Landesbereitschaftsleitung: Da fallen uns ganz viele Dinge ein. Der wohl wichtigste Grund ist, dass es DIE einzige Zusammenkunft aller Gemeinschaften des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ist, und damit ein Familientreffen der großen Rotkreuzfamilie. Zudem deckt diese Veranstaltung inhaltlich vom Wettbewerb bis zur Fortbildung einiges aus der Rotkreuzarbeit ab. Nicht zuletzt sind die RoKET doch eine große Erfolgsgeschichte: Zum elften Mal in Folge, als Nachfolger der Landeshelfertage, können sich die RoKET sehen lassen. Da nur wenige Landesverbände ähnliche Veranstaltungen anbieten können, freuen wir uns immer Gastteilnehmer. Vor allem Rotkreuzler aus den Landesverbänden Hessen und Nordhein nehmen regelmäßig teil, um ihre Landessieger bei den RoKET zu küren.
Redaktion: Was erwartet die Gruppen? Was macht die RoKET so spannend und aufregend?
Landesbereitschaftsleitung: Die Gruppen erwartet wie in jedem Jahr eine perfekte Mischung aus Wettbewerb, Fortbildung und Begegnung. Angefangen beim Landeswettbewerb, bei dem die Teilnehmer in einer Gruppe starten, über das Leistungsabzeichen, bei dem jeder seine individuelle Stärke messen kann bis hin zur Fortbildung. Aber auch die große Gemeinschaftsparty am Samstagabend darf nicht vergessen werden. Das große Highlight werden aber auch in diesem Jahr natürlich wieder die Wettbewerbsaufgaben sein. Da können wir natürlich noch nicht verraten. Eines aber sei gesagt: Es wird spannend und die Gruppen werden vor große Herausforderungen gestellt. Die Stationen werden bestens vorbereitet und inszeniert. An dieser Stelle bereist ein großer Dank an die Mimen und Schminker.
Redaktion: Bitte ergänzen Sie folgende Aussage „Der DRK-Kreisverband Trier-Saarburg ist der perfekte RoKET-Partner, weil ...
Landesbereitschaftsleitung: ... er Erfahrung in der Durchführung der RoKET hat. Weil der Kreisverband mit viel Herzblut und Sachverstand in die Vorbereitungen gegangen ist. Weil Schweich ein hervorragender Austragungsort sein wird, begründet in kurzen Wegen, tollen Einrichtungen, einem sehr engagierten Ortsverein und einen stets offenen Ohr bei der Kommune für unsere Veranstaltung.
Redaktion: Was möchten Sie dem Organisationsteam des DRK-Landesverbandes gerne sagen?
Landesbereitschaftsleitung: Das Organisationsteam der Rotkreuzgemeinschaften ist schon eine tolle Truppe. Die Kollegen haben viel Erfahrung in der Organisation und Umsetzung der RoKET, arbeiten gut und bewährt. Der sehr große personelle und materielle Aufwand, der im Rahmen dieser Veranstaltung betrieben wird ist schon enorm, und daher das Management der Kollegen noch höher zu werten.
Redaktion: Was möchten Sie gerne zum Ende des Interviews noch loswerden?
Landesbereitschaftsleitung: Nun, wir freuen uns riesig auf die RoKET in Schweich, und vor allem auf die vielen Rotkreuzler, die drei Tage dahin kommen, um diese Veranstaltung gemeinsam zu gestalten. Es wird ein tolles Wochenende. Wer sich also noch nicht angemeldet hat, der hat nur noch bis Donnerstag, 26. Juni Zeit dazu!