Mainz, 08. Mai 2025. Das Rotkreuz-Licht der Hoffnung und Menschlichkeit reist im Rahmen der diesjährigen Fiaccolata unter dem Motto #MenschlichkeitBewegt vom 08. bis zum 15. Mai 2025 durch Rheinland-Pfalz: An insgesamt 13 DRK-Stationen macht es aufmerksam auf die Bedeutung der Menschlichkeit, bevor es sich weiter auf den Weg nach Solferino/Italien macht, um hier um den 24. Juni der Gründung der Rotkreuzbewegung durch Henry Dunant zu gedenken:
Mit der Fiaccolata, einem Fackelzug, setzen sie dafür ein weithin sichtbares Zeichen. Nach Art eines Staffellaufs wird die Flamme von den unterschiedlichen nationalen Rotkreuzgliederungen weitergereicht. Jedes Jahr finden viele Rotkreuzler*innen aus aller Welt im norditalienischen Solferino ein, um an diesem Tag an die Schlacht von 1859 zu gedenken und den Beginn der weltweiten Rotkreuzbewegung miteinander zu feiern.
Auch das Deutsche Rote Kreuz ist dieses Jahr wieder Teil der Fiaccolata: Erneut begleiten nahezu alle 19 DRK-Landesverbände sowie einige DRK-Schwesternschaften und der DRK-Bundesverband die Fackel ein Stück auf ihrem Weg nach Solferino.
Rheinland-Pfälzische Fiaccolata 2025 unter dem Motto #MenschlichkeitBewegt:
Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz beteiligt sich dieses Jahr an der Fiaccolata unter dem landesweiten Motto #MenschlichkeitBewegt. Der Auftakt der rheinland-pfälzischen Fiaccolata am 08. Mai fällt mit dem Start der gleichnamigen Jahreskampagne und mit dem Weltrotkreuztag zusammen. Mit seiner Kampagne #Menschlichkeitbewegt feiert der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. den 60. Geburtstag der sieben Grundwerte der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die in der heutigen Ausprägung im Oktober 1965 von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz proklamiert wurden. Diese Grundsätze geben weltweit Orientierung für jegliche humanitäre Unterstützung der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Mehr Infos unter #MenschlichkeitBewegt - Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Route der Fiaccolata 2025 durch Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz macht die Fackel 2025 an insgesamt 13 Stationen Halt:
Am 08. Mai 2025, Weltrotkreuztag und Start unserer landesweiten Kampagne #MenschlichkeitBewegt, nimmt der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. die Fackel vom DRK-Landesverband Nordrhein e.V., vertreten durch den DRK-Kreisverband Euskirchen, an der Rotkreuz-Akademie und dem Rotkreuz-Museum in Vogelsang/Schleiden entgegen. Danach macht die Fackel Station beim DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz und dem DRK-Kreisverband Westerwald. Am Nachmittag des 09. Mai erreicht die Fackel den DRK-Kreisverband Koblenz-Stadt und macht am 10.05. Station bei der landesweiten schulsanitätsdienstlichen Übung des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes, welche dieses Jahr in Koblenz stattfindet. Nach einem Stopp beim DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm geht es weiter zum DRK-Kreisverband Bernkastel-Wittlich und dem DRK-Kreisverband
Kaiserslautern-Stadt. Von dort geht es weiter an den DRK-Kreisverband Bad Dürkheim und weiter zum DRK-KV Speyer. Einen weiteren Halt legt die Fackel auf ihrem Weg nach Solferino bei der DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar ein. Nach einem Aufenthalt hier wird die Fackel vom DRK-Ortsverein Nierstein-Oppenheim im Rahmen seines 125-jährigen Jubiläums übernommen, hält kurz inne beim DRK-Rheinhessen Hospiz in Eppelsheim und erreicht am 15. Mai die letzte Station in Rheinland-Pfalz in der Landeshauptstadt Mainz. Hier findet eine gemeinsame Veranstaltung mit dem DRK-Landesverband-Rheinland-Pfalz e.V. und Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischerMinisterpräsidenten, statt: Gemeinsame Schritte für die Menschlichkeit in Form eines Lichterspaziergangs. Im Anschluss reist die Fackel über den DRK-Kreisverband Südwestpfalz weiter zum DRK-Landesverband Saarland.
Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort:
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Ansprechpartnerin: Allegra Thomsen-Weiße
DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz
Ansprechpartnerin: Elisa Schöffler
DRK-Kreisverband Westerwald
Ansprechpartnerin: Jessica Stoffel
DRK-Kreisverband Koblenz-Stadt
Ansprechpartnerin: Ulrike Piel
Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz
Ansprechpartnerin: Lea Bleicher
DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm
Ansprechpartner: Rainer Hoffmann
DRK-Kreisverband Bernkastel-Wittlich
Ansprechpartnerin: Beatrice Adler
DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Stadt
Ansprechpartner: Venant Pirrotte
DRK-Kreisverband Bad Dürkheim
Ansprechpartnerin: Nadine Schaupp – von Massow
DRK-Kreisverband Speyer
Ansprechpartnerin: Simone Heilmann
DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar
Ansprechpartnerin: Sabine Lüpcke-Roth
DRK-Ortsverein Nierstein-Oppenheim
Ansprechpartner: Peter Funck
DRK-Rheinhessen Hospiz Eppelsheim
Ansprechpartnerin: Allegra Thomsen-Weiße
Weitere Informationen und Pressekontakt:
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Stabsstelle „Kommunikation und Verbandsentwicklung“
Allegra Thomsen-Weiße
Referentin Presse- und Medienarbeit
Tel. (0 61 31) 28 28 1502
a.thomsen-weisse@lv-rlp.drk.de