·

DRK, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Nino Haase, engagieren sich für mehr Menschlichkeit in der Gesellschaft

DRK Rheinland-Pfalz

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V startete zum Weltrotkreuztag am 8. Mai 2025 seine landesweite Kampagne #MenschlichkeitBewegt, die zugleich Auftakt für die Fiaccolata (Fackelzug) in Rheinland-Pfalz war. Der rheinland-pfälzische Abschluss der Fiaccolata fand nun am 15. Mai gemeinsam mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dem Oberbürgermeister der Stadt Mainz Nino Haase und dem rheinland-pfälzischen DRK-Präsidenten Rainer Kaul statt.

Aus den Händen des DRK-Ortsvereins Nierstein-Oppenheim e.V. empfingen der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Oberbürgermeister der Stadt Mainz Nino Haase und Präsident des rheinland-pfälzischen Roten Kreuz Rainer Kaul sowie viele haupt- und ehrenamtliche Rotkreuz-Mitarbeitende die „Fackel der Hoffnung“, um dann gemeinsam am Rhein und durch die Mainzer Innenstadt Schritte für die Menschlichkeit zu gehen. An einzelnen Weg-Stationen erzählten Mitarbeitende aus den Bereitschaften, vom Jugendrotkreuz, den Bereichen Rettungsdienst, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und Hospiz ihre Menschlichkeitsgeschichten, die sie in ihrer täglichen Arbeit erleben.

„In Anbetracht so vieler Herausforderungen wollen wir mit unserer Kampagnen-Aktion „Schritte für die Menschlichkeit“ ein sichtbares Zeichen für mehr Menschlichkeit in der Gesellschaft setzen“, erläutern die beiden Vorstände des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., Anke Marzi und Manuel González. „Wir stehen mit unserer humanitären Hilfe täglich an der Seite vieler Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung, Weltanschauung oder Alter“, so Marzi und González. „Es ist uns deshalb ein Anliegen, mit der Aktion viele Rheinland-Pfälzer*innen für ein stärkeres Bewusstsein für mehr Menschlichkeit zu begeistern.“

„Das Deutsche Rote Kreuz ist seit jeher ein wichtiger Partner der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Mit der Fiaccolata erinnern wir an die Wurzeln der weltweiten Rotkreuzbewegung – und setzen zugleich ein sichtbares Zeichen für mehr Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland: Ohne die freiwillige und hauptamtliche engagierte Arbeit vieler Bürgerinnen und Bürger wären zahlreiche Dienste im Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz sowie in der Wohlfahrtspflege nicht denkbar. Dieses Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – es macht mich stolz und ist Ausdruck unseres starken Zusammenhalts im Land“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Mit seiner Kampagne #Menschlichkeitbewegt feiert der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. den 60. Geburtstag der sieben Grundwerte der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die in der heutigen Ausprägung im Oktober 1965 von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz proklamiert wurden. Diese Grundsätze geben weltweit Orientierung für jegliche humanitäre Unterstützung der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Mehr dazu finden Sie unter #MenschlichkeitBewegt - Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

Die Fiaccolata (Fackelzug) findet alljährlich am 24. Juni in Solferino/Italien statt. Dort treffen sich Rotkreuzler*innen aus aller Welt, um der Schlacht von Solferino 1859 zu gedenken und den Ursprung der weltweiten Rotkreuzbewegung miteinander zu feiern. Seit 2020 machen sich alle 19 DRK-Landesverbände gemeinsam mit dem DRK-Bundesverband auf den Weg zum Fackellauf nach Solferino. Wie bei einem Staffellauf wird die Flamme der Hoffnung von unterschiedlichen Rotkreuzgliederungen weitergereicht, bis sie dann im Juni Solferino erreicht.


Weitere Informationen und Pressekontakt:

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. 
Stabsstelle „Kommunikation und Verbandsentwicklung“
Allegra Thomsen-Weiße
Referentin Presse- und Medienarbeit
Tel. (0 61 31) 28 28 1502
a.thomsen-weisse@lv-rlp.drk.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende