Rotkreuzerlebnistage 2025 - Starkes Zeichen für das Ehrenamt!

Rund 450 ehrenamtliche DRKler*innen aus ganz Rheinland-Pfalz sind vom 04. bis zum 06. Juli zu den Rotkreuzerlebnistagen (RoKET) 2025 in Alzey zusammengekommen. Nach dem erfolgreichen Comeback der Veranstaltung im Jahr 2024 erwartete die Teilnehmenden wieder ein anspruchsvoller Wettbewerbsparcours mit realitätsnahen Einsatzszenarien. Neben Teamgeist und Praxiswissen kamen auch die persönliche Weiterbildung und der Austausch in der Rotkreuzfamilie nicht zu kurz. Die RoKET sind das größte landesweite Rotkreuz-Event des Jahres. Mit ihren Kernbereichen Wettbewerb, Fortbildung, Information und Begegnung sind sie das Highlight im Kalender aller vier Gemeinschaften des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes.

„Veranstaltungen wie die Rotkreuzerlebnistage sind mehr als ein Austausch unter Einsatzkräften – sie sind Investitionen in die Zukunft des rheinland-pfälzischen Bevölkerungsschutzes. Wer heute gemeinsam trainiert, wird morgen im Einsatz zuverlässig handeln. Ich danke den vielen Ehrenamtlichen für ihre kontinuierliche Arbeit für ein starkes, resilientes Hilfeleistungssystem.“, so der Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., San.-Rat Dr. Rafael Hoffmann. Im Mittelpunkt der RoKET stand erneut der Landeswettbewerb mit einem spektakulären Wettbewerbsparcours mit elf verschiedenen Aufgaben. Die Rotkreuzler*innen mussten unter anderem einen Schwerverletzten nach einem tragischen Unfall mit einer Kettensäge richtig versorgen.

Mit Hilfe von Notfalldarstellung auf höchstem Niveau wurden die Einsatzlagen wieder täuschend echt in Szene gesetzt. Die Szenarien stellten hohe Anforderungen an Fachwissen, Entscheidungsfähigkeit und Teamarbeit – genau das, was im Ernstfall über den Einsatzerfolg entscheidet. „Gerade in Zeiten, in denen der Zivil- und Bevölkerungsschutz wieder stärker in den Fokus rückt, zeigen Veranstaltungen wie die Rotkreuzerlebnistage, worauf es im Ernstfall ankommt: Ein starkes Miteinander, eingespielte Abläufe und verlässliche Strukturen. Das DRK steht mit seinem komplexen Hilfeleistungssystem für genau diese Verlässlichkeit. Mein Dank gilt der gesamten Rotkreuzfamilie, die sich Tag für Tag mit Kompetenz und Herz einbringt.“, so der Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., Manuel González.

Am Ende eines spannenden, aufregenden und intensiven Wettkampftages konnten sich folgende Gruppen durchsetzen: JRK: Platz 1. “Schweich III” (DRK KV Trier-Saarburg e.V.) Platz 2. “Trölf Senior” (DRK KV Bad Dürkheim e.V.) Platz 3. “Die kleinen Feiglinge” (DRK Mayen-Koblenz e.V.). Bereitschaften: Platz 1. “Alters- und Ehrenabteilung” (DRK KV Mainz-Bingen e.V.) Platz 2. “JRK Fuchswies” (DRK KV Bitburg-Prüm e.V.) Platz 3. “Die Jungen Wilden” (DRK KV Mainz-Bingen e.V.) 

Die DRKler*innen, die ihr Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt haben wurden ebenfalls am Abend geehrt, genauso wie die Sieger*innen-Teams der großen #MenschlichkeitBewegt-Schrittechallenge   

Mit viel Engagement, Know-how und Herzblut haben die Teilnehmenden der Rotkreuzerlebnistage 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie stark das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ist. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. gratuliert insbesondere den Sieger*innen der Landeswettbewerbe und den Ehrenamtlichen, die ihr Leistungsabzeichen erfolgreich absolviert haben. Ein besonderer Dank gilt dem DRK-Kreisverband Alzey e.V. und der Stadt Alzey für die herzliche Gastfreundschaft und die gute Zusammenarbeit. Ein ebenso großer Dank geht an die zahlreichen Helfer*innen hinter den Kulissen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass die RoKET 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Rotkreuzfamilie wurden. Wir freuen uns auf die 18. Ausgabe der Rotkreuzerlebnistage im kommenden Jahr in Polch im DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende