Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Präsident Rainer Kaul war heute auf der Baustelle des Service Wohnen mit Tagespflege in Horhausen, um sich über den aktuellen Stand des Bauvorhabens zu informieren.
"Mit den besten Wünschen für erfolgreiche Praxistage in Kaiserslautern", begrüßte DRK-Vorstand Manuel Gonzalez die 16 Teilnehmenden, die ihre Ausbildung zur Pflegehilfskraft SGB XI "Corona" nun im DRK-Kreisverband Kaiseralutern-Stadt absolviert haben. Gerade in diesen Zeiten erhalte diese Ausbildung eine besondere Wichtigkeit. Denn sie kann der möglichen Überlastung vom Pflegekräften in Krankenhäusern wie auch Seniorenzentren entgegenwirken, so Gonzalez. Die Ausbildung ist eine gemeinsame Aktion von Bildungsinstitut des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück…
Innenminister Roger Lewentz hat zu den seit Montag geltenden Lockerungen der Corona-Verordnung eine erste Bilanz aus polizeilicher Sicht gezogen. Zugleich gab er den Startschuss für die landesweite Kampagne #Zusammenhalt und #Abstandhalten, an der sich auch das rheinland-pfälzische Rote Kreuz beteiligt.
„Ich bin von Herzen dankbar für die große Einsatz- und Hilfsbereitschaft der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Die Solidarität der Beschäftigten und vor allem auch der freiwilligen Helfer und Helferinnen ist beeindruckend.
Eine kleine Geste in der Corona-Krise: ALDI SÜD verteilt Schokohasen an Helfer*innen und bedürftige Menschen zu Ostern. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner wie dem Deutschen Roten bringt ALDI SÜD mehr als 15.000 Osternaschereien zu den Menschen in Rheinland-Pfalz.
Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt die Betreuung von schwerkranken Corona-Patienten aus besonders stark betroffenen Regionen in Italien und Frankreich. „Die dortige Gesundheitsinfrastruktur ist bereits seit einiger Zeit völlig überlastet. Als Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist es für uns als DRK selbstverständlich, grenzübergreifend solidarisch zu handeln. Deshalb übernehmen DRK-Kliniken in Hessen und Rheinland-Pfalz die Betreuung von sechs Corona-Intensivpatienten aus der italienischen Lombardei und von zwei Patienten aus dem französischen Elsass“, erklärt…
Die Corona-Pandemie stellt unser Land vor ungeahnte Herausforderungen. Sie hat aber auch eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. haben sich zusammengetan und die Initiative „teamRLP“ gestartet. Unter einem Dach haben sich alle großen Hilfsorganisationen sowie die großen Tageszeitungen und Rundfunkanstalten zusammengefunden, die das teamRLP als Partner unterstützen.
DRK stellt fachdienstliche Betreuung für Kinder und Jugendliche im Landkreis Altenkirchen sicher. Das Beratungsangebot wird auch unter den schwierigen Bedingungen der Coronakrise aufrechterhalten, denn soziale Isolation und räumliche Enge können das Risiko familiärer Gewalt erhöhen.
Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen aufrechterhalten. Die Beratung erfolgt vorwiegend telefonisch oder per Email. Der Kinderschutzdienst ist von Montags bis Freitags besetzt. Darüber hinaus gibt es Montags, Dienstags und Donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr feste telefonische Sprechzeiten unter 02662 / 96 97 46-0. Falls eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben ist, können Ratsuchende einen Anrufbeantworter nutzen. Die Mitarbeiterinnen melden sich dann zeitnah zurück. Auch eine Kontaktaufnahme per…
Heute hat in Rheinland-Pfalz die Hotline für Fieberambulanzen gestartet. Jeweils zehn Helfer des Roten Kreuz in Mainz und Landau stehen unter der Telefonnummer 0800 99 00 400 rund um die Uhr für Anrufe bereit, informiert DRK-Vorstand Manuel Gonzalez.
  • 27 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende