Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli 2014 ist es wieder soweit: Die 11. Rotkreuzerlebnistage finden diesmal in Schweich, DRK-Kreisverband Trier-Saarburg, statt. Rainer Hoffmann, Landesbereitschaftsleiter im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz überreichte nun offiziell den Ausrichterteller an den Kreisverband und dankte vorab allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement im Rahmen der Veranstaltung.
Über hohen Besuch freute sich der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: Abdalla Zgheib, Direktor des libanesischen DRK-Rettungsdienstes (Emergency Medical Service) und Fahrzeugmanager (Fleet Manager) Ali Bacharouch besuchten die Mainzer Rettungswache und Leitstelle, um sich über die Abläufe des DRK-Rettungsdienstes in Deutschland zu informieren.
Mainz. Große vorweihnachtliche Freude bereitete eine altersgemischte Gruppe der DRK-Kita Mainzelkinder den Bewohnerinnen und Bewohnern des Mainzer Altenheimes. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und den Seniorinnen und Senioren sangen sie Weihnachtslieder und zauberten eine schöne Weihnachtsstimmung.
Zum 1. Januar 2014 wird die Kamillus-Klinik in Asbach unter die Trägerschaft der DRK-Trägergesellschaft Süd-West GmbH mit Sitz in Mainz gestellt. Die Konzeption der Klinik bleibt in ihrer bisherigen Struktur bestehen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen. Auch die Ordensschwestern werden weiterhin in der Klinik arbeiten. Das versichern der rheinland-pfälzische Rotkreuz-Präsident Landrat Rainer Kaul, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Trägergesellschaft ist sowie Geschäftsführer Bernd Decker. „Die Klinik hat einen hervorragenden Ruf und die Einsatzbereitschaft…
Mainz. Dieter Mathes, Rettungsassistent bei der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe GmbH, ist seit Mitte November auf den Philippinen im Einsatz. Nach dem verheerenden Taifun hat er auf Einsatzanforderung des DRK-Generalsekretariates als Teamleiter mit zwei deutschen und zwei österreichischen Rotkreuz-Kollegen die Aufgabe übernommen, Katastrophenhilfeeinheiten, so genannte „Emergency Response Units (ERUs)“, aufzubauen.
Ein weiterer Hilfsflug des Deutschen Roten Kreuzes ist heute vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Cebu in das vom Taifun „Haiyan“ betroffene Gebiet auf den Philippinen gestartet. An Bord der Boeing 747-400F befindet sich eine Fracht mit rund 53 Tonnen an Hilfsgütern, mit denen zum Beispiel die Trinkwasser- und die Hygieneversorgung für rund 20.000 Menschen verbessert wird. Damit soll vor allem die steigende Seuchengefahr im Katastrophengebiet bekämpft werden.
Soziales Engagement wird bei der GlücksSpirale seit Jahren groß geschrieben. Allein im Jahr 2013 profitierte das rheinland-pfälzische Rote Kreuz von den Gewinnen. Eines der Projekte war die Schaffung von Tagungsräumen für die Bildungsangebote im Rahmen des Freiwilligendienstes und der Kursausbildung und –fortbildung im Tagungshotel des DRK-Berufsbildungswerks Worms (BBW).
Ein Hilfsflug des Deutschen Roten Kreuzes mit Hilfsgütern für die Opfer des Taifuns „Haiyan“ startet am 19. November vom Flughafen Berlin-Schönefeld auf die Philippinen. Der Flug geht direkt auf die Insel Cebu. An Bord werden insgesamt rund 53 Tonnen Fracht sein, darunter Hilfsgüter, mit denen die Trinkwasser- und die Hygieneversorgung für rund 20.000 Menschen verbessert werden.
Dieter Mathes, Rettungsassistent bei der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe GmbH, hat eine Einsatzanforderung vom DRK-Generalsekretariat erhalten und bereitet sich auf seine Abreise vor.
  • 63 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende