·

Kamillus-Klinik Asbach ab 1. Januar 2014 unter DRK-Trägerschaft

Zum 1. Januar 2014 wird die Kamillus-Klinik in Asbach unter die Trägerschaft der DRK-Trägergesellschaft Süd-West GmbH mit Sitz in Mainz gestellt. Die Konzeption der Klinik bleibt in ihrer bisherigen Struktur bestehen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen. Auch die Ordensschwestern werden weiterhin in der Klinik arbeiten. Das versichern der rheinland-pfälzische Rotkreuz-Präsident Landrat Rainer Kaul, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Trägergesellschaft ist sowie Geschäftsführer Bernd Decker. „Die Klinik hat einen hervorragenden Ruf und die Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist mehr als lobenswert. Ein ganz besonderer Dank gilt zudem Schwester Gabriela für ihr engagiertes Wirken in der Krankenhausleitung“, betonte Kaul bei der offiziellen Übernahme.

Bisheriger Träger war die Genossenschaft der Töchter des Hl. Kamillus. Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen und ein steigender wirtschaftlicher Druck führten dazu, dass ein verlässlicher Übernahmepartner gesucht wurde. Der Orden sah im Deutschen Roten Kreuz einerseits einen Partner mit vergleichbaren ethnischen Grundsätzen. Andererseits aber auch aufgrund der Leistungsfähigkeit den idealen Träger, um den Krankenhausstandort Asbach zu sichern und weiterzuentwickeln. „Die Kamillus-Klinik ist auch überregional eine unverzichtbare Einrichtung. Unser Ziel ist es den Standort langfristig zu sichern und die Arbeitsplätze zu erhalten“, so Bernd Decker, Geschäftsführer der DRK-Trägergesellschaft Süd-West GmbH.Über die Kamillus-Klinik: Die Asbacher Kamillus-Klinik verfügt über insgesamt 159 Betten. 110 stehen allein in der Neurologischen Klinik zur Verfügung. Diese ist an eine zertifizierte Stroke Unit mit sechs Betten, eine Intensivstation mit vier Betten, ein Schlaflabor, moderne Labore für Neurophysiologie, Neurosonologie sowie Schluckdiagnostik angeschlossen. Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Logopäden und Neurophysiologen versorgt jährlich bis zu 4.000 stationäre Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Einen Schwerpunkt bildet zudem das Multiple Sklerose Zentrum, das nach den Kriterien der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zertifiziert ist. Des Weiteren ist die Klink auf den Bereich Diabetologie spezialisiert. Die Innere Abteilung verfügt über 49 Betten.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende