Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Zur 21. Landeskonferenz trafen sich über 70 ehrenamtliche Rotkreuz-Führungskräfte in der Sparkassen-Akademie Waldthausen (Mainz-Budenheim). Die Landesbereischaftsleitung stellte ihren Jahresbericht vor, diskutierte aber auch über Zielsetzungen für das kommende Jahr. Auf der Tagesordnung standen unter anderem aktuelle Sachberichte zur Führungs- und Leitungskräfte-Qualifizierung, Mindeststandards für die Arbeit mit Ehrenamtlichen und die hauptberuflichen Unterstützungsprozesse für die ehrenamtliche Tätigkeit, die Nutzung der neuen Medien, das Multikopter-Konzept und der Handlungsleitfaden…
Kita-Kinder teilen und schenken Flüchtlingskindern ein Stück Freude
Das Jugendrotkreuz steht vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Trotz weiter steigender Mitgliederzahlen setzt der Jugendverband weiter auf Kommunikation, eigenständige Personalentwicklung. So wurde ein Praktikanten-Modell in der Landesleitung erfolgreich etabliert, um die Nachfolge zu sichern und junge Leitungskräfte mit erfahrener Unterstützung kontinuierlich aufzubauen.
Kompetente und schnelle Hilfe im Notfall, dafür steht das Rote Kreuz. Das funktioniert aber nur, wenn jeder Handgriff sitzt, jedes Gespräch Patienten beruhigt, und Notfallsanitäter/innen und Rettungssanitäter/innen miteinander im Team arbeiten. Wichtige Grundlage dafür ist eine solide Ausbildung beim DRK-Bildungsinstitut, das hauptberufliche Rotkreuz-Mitarbeitende im Rettungsdienst, aber auch ehrenamtliche Führungskräfte in den Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz und der Wasserwacht qualifiziert, weiter- und fortbildet.
Mit den beiden Berufsbildungswerken in Worms und Bitburg will das Rote Kreuz jungen Menschen mit psychischer und/oder Lernbehinderungen die berufliche Rehabilitation ermöglichen. Ziel ist, eine echte Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben mittels zukunftsorientierter Berufe, Wirtschaftsnähe, inklusiver Ansätze und kundenorientierter Arbeit.
Knapp 100 Läufer/innen des rheinland-pfälzischen Roten Kreuz, darunter Mitarbeitende der Mainzer DRK-Landesgeschäftsstelle, des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen, des DRK-Schmerzzentrums sowie 20 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus der DRK-Unterkunft in Herschbach und ihre Betreuer/innen, starteten beim 4. Mainzer Firmenlauf. Einige von ihnen konnten auch in diesem Jahr die vorderen Plätze erlaufen. Im Mittelpunkt stand aber wie immer die gemeinsame Aktivität und die Freude am Laufsport.
Presseeinladungen, Pressemitteilungen, Pressegespräche, Pressekonferenzen, Interviews, Veranstaltungen, Workshops, Kampagnen, Websitegestaltung, Grafik, Design, Filme und vieles mehr – die Stabsstelle „KuV“ ist der kompetente Ansprechpartner in allen modernen Kommunikationsbereichen. Das Team ist dabei Berater und Dienstleister sowohl für die Landesgeschäftsstelle und ihre nichtselbstständigen Einrichtungen, als auch für die 30 Kreisverbände, zahlreiche Ortsvereine und weitere DRK-Gliederungen des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes. Darüber hinaus ist die Stabsstelle direkt an den Vorstand…

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. eröffnet heute offiziell den neuen Standort Flammersfeld des Hauses für Jugend- und Familienhilfe Westerwald (HaJuFa). Die neuen zwei Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) bieten insgesamt 16 Plätze. Eine „Verselbstständigungs-Wohngruppe“ mit weiteren sechs Plätzen ist in Planung.

Unser Ziel ist es, junge Menschen zu befähigen, ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen,“ erklärt DRK-Landesgeschäftsführerin Anke Marzi. „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben oft einen beschwerlichen Weg auf sich genommen, um…

Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, informierte sich im Rahmen der Feierlichkeiten des Tages der Deutschen Einheit ebenso über die Rotkreuz-Arbeit vor Ort. Er besuchte zunächst den Behandlungsplatz 50 der landesweiten Arbeitsgruppe der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz. Dabei bedankte er sich für die großartige Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden und bescheinigte dem rheinland-pfälzischen Roten Kreuz, immer einen wichtigen Part auch auf Bundesebene zu spielen. Der Führungsstab unter Leitung von Landesbereitschaftsleiter Rainer Hoffmann begrüßte ihn…
  • 41 von 71
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende