Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Presseeinladungen, Pressemitteilungen, Pressegespräche, Pressekonferenzen, Interviews, Veranstaltungen, Workshops, Kampagnen, Websitegestaltung, Grafik, Design, Filme und vieles mehr – die Stabsstelle „KuV“ ist der kompetente Ansprechpartner in allen modernen Kommunikationsbereichen. Das Team ist dabei Berater und Dienstleister sowohl für die Landesgeschäftsstelle und ihre nichtselbstständigen Einrichtungen, als auch für die 30 Kreisverbände, zahlreiche Ortsvereine und weitere DRK-Gliederungen des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes. Darüber hinaus ist die Stabsstelle direkt an den Vorstand…

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. eröffnet heute offiziell den neuen Standort Flammersfeld des Hauses für Jugend- und Familienhilfe Westerwald (HaJuFa). Die neuen zwei Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) bieten insgesamt 16 Plätze. Eine „Verselbstständigungs-Wohngruppe“ mit weiteren sechs Plätzen ist in Planung.

Unser Ziel ist es, junge Menschen zu befähigen, ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen,“ erklärt DRK-Landesgeschäftsführerin Anke Marzi. „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben oft einen beschwerlichen Weg auf sich genommen, um…

Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, informierte sich im Rahmen der Feierlichkeiten des Tages der Deutschen Einheit ebenso über die Rotkreuz-Arbeit vor Ort. Er besuchte zunächst den Behandlungsplatz 50 der landesweiten Arbeitsgruppe der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz. Dabei bedankte er sich für die großartige Leistung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden und bescheinigte dem rheinland-pfälzischen Roten Kreuz, immer einen wichtigen Part auch auf Bundesebene zu spielen. Der Führungsstab unter Leitung von Landesbereitschaftsleiter Rainer Hoffmann begrüßte ihn…
Innen-Staatssekretär Randolph Stich besuchte mit dem Abteilungsleiter Brand- und Katastrophenschutz, Eric Schäfer, und dem Referatsleiter Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz, Andreas Hitzges, aus dem Innenministerium das Führungs- und Lagezentrum der Leitungsgruppe der landesweiten Arbeitsgruppe Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz unter dem Vorsitz des Roten Kreuzes. Sie nahmen an der Lagebesprechung teil und informierten sich über die örtliche Struktur der einzelnen Sachgebiete im Führungs- und Lagezentrum.
Die Leitungsgruppe der Arbeitsgruppe der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz (HiK) hat heute zur Vorbereitung auf den Großeinsatz am Tag der Deutschen Einheit einzelne Örtlichkeiten in Stadt Mainz aufgesucht. Dabei standen vor allem der Aufbau des Behandlungsplatzes 50, der Besuch der Unfallhilfsstellen, der Einsatzleitung der Hilfsorganisationen und der Ländermeile auf dem Programm. Nachmittags tauschten sich die Mitglieder der Leitungsgruppe mit einem Kollegen der Berliner Feuerwehr über Erfahrungen bei Großschadenslagen aus.

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. stellt heute einen neuen Multikopter („Drohne“) in Dienst. Mit Hilfe dieser technischen Unterstützung kann das Rote Kreuz im Bedarfsfall bei einem Großeinsatz wie beispielsweise dem Tag der Deutschen Einheit die Lage bis zu einer Höhe von 100 Metern dokumentieren. Der Multikopter kann live Bilder übertragen und übernimmt damit die Arbeit der Menschen, die sich früher möglicherweise in eine Gefahrenzone begeben mussten. Das Gerät erleichtert zudem Verschüttete, Bewusstlose oder Brandherde zu finden. Bereits in den letzten Tagen hatte das Rote Kreuz mit…

Die Flüchtlingsströme Mitte 2015 sind uns noch in Erinnerung: Über Monate kamen tausende Menschen täglich, auf der Flucht vor Krieg und Konflikten, nach Europa und Deutschland, auf der Suche nach Schutz und Frieden. In dieser Zeit waren die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden des rheinland-pfälzischen Roten Kreuz rund um die Uhr im Einsatz, um Geflüchteten bei Ihrer Ankunft in einem neuen, fremden Land zu helfen. In der Zeit von Juli 2015 bis März 2016 entstanden 27 Landes-Notunterkünfte mit sozialer und medizinischer Betreuung und insgesamt 14.000 Unterbringungsplätzen in Trägerschaft…
Seit nunmehr zehn Jahren ist der DRK-Waldkindergarten Worms fester Bestandteil des Betreuungsangebotes. In unmittelbarer Nähe zum Tiergarten gelegen, bietet das Gelände im Erlebnisgarten, viel Platz und Raum für die kindliche Erziehung und Entwicklung der Kinder zwischen drei und sechs Jahren, die in zwei Gruppen zu je 20 Kindern aufgeteilt sind. Der Waldkindergarten befindet sich wie die Krippe und der Hort im Grünen in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
Mit einem Aktionsstand präsentierte sich der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den DRK-Kreisverbänden Alzey, Bitburg-Prüm und dem Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald auf dem Ehrenamtstag in Ingelheim. Im Fokus standen Projekte rund um das Thema Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Innenminister Roger Lewentz, die ehemalige Integrationsministerin Irene Alt, der ehemalige Oberrbürgermeister der Stadt Trier und Staatssekretär a.D. Klaus Jensen und Tabea Rösner MdB u.a. besuchten…
Der DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz und das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich versteigerten am Wochenende knapp 2.500 Charity-Weine. Die Weine der Champions League in Rot und Weiß aus allen Anbaugebieten der Welt brachten DRK-Landesgeschäftsführerin Anke Marzi, Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Bundesfamilienministerin Katarina Barley unter den Hammer. Der Erlös der Auktionstage ging an die Allianz Pro Menschlichkeit, die lokal den Aufbau eines Kleiderladens des DRK-Kreisverbandes Trier-Saarburg in Trier und ein Wunschprojekt des Trierer Oberbürgermeisters im Rahmen der Sozialarbeit der…
  • 41 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende