·

Jahresrückblick 2016: Deutsches Rotes Team: „Kommunikation und Verbandsentwicklung“ – immer am Puls der Zeit und einen kleinen Schritt voraus.

Presseeinladungen, Pressemitteilungen, Pressegespräche, Pressekonferenzen, Interviews, Veranstaltungen, Workshops, Kampagnen, Websitegestaltung, Grafik, Design, Filme und vieles mehr – die Stabsstelle „KuV“ ist der kompetente Ansprechpartner in allen modernen Kommunikationsbereichen. Das Team ist dabei Berater und Dienstleister sowohl für die Landesgeschäftsstelle und ihre nichtselbstständigen Einrichtungen, als auch für die 30 Kreisverbände, zahlreiche Ortsvereine und weitere DRK-Gliederungen des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes. Darüber hinaus ist die Stabsstelle direkt an den Vorstand und den Präsidenten gebunden und entwickelt in enger Abstimmung mit ihnen Strategien und Konzeptionen für das gesamte rheinland-pfälzische Rote Kreuz. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur in der Kommunikation, sondern auch in der Verbandsentwicklung.

Rund 3.200 Fans auf Facebook, 50.000 Websiten-Aufrufe und knapp 36.000 Klicks auf youtube-Videos - im Bereich der sozialen Medien ist die „KuV“ gut aufgestellt, und baut seine Kompetenzen weiter aus. So konnten 2016 zahlreiche Filmprojekte umgesetzt werden. Auf dem eigenen youtube-Kanal „DRK LV RLP“ finden sich Videos zu unterschiedlichsten DRK-Bereichen wie Rettungsdienst, Flüchtlingsarbeit oder Freiwilligendienst. Mit dabei auch der Film „Was Menschen bewegt – 5 Jahre DRK Rheinland-Pfalz“, ein Querschnitt durch das Rote Kreuz. Und auch die Reihe „DRK – Eine Welt voller Möglichkeiten“ gibt einen Einblick in die Tätigkeitsfelder und wirbt für die Berufe Altenpflege und Erziehung. Ein Highlight: Der Erklärfilm „Erlebnis Ehrenamt – Klick hinter die Kulissen“ mit mehr als 10.000 Aufrufen. Genauso werden die Kampagnen „Sozialer Service“, „Arbeitgeber-Marke“ und viele weitere Aktionen in der „KuV“ ent- und weiterentwickelt. Ein Highlight, die Aktion zum Weltrotkreuztag am 8. Mai: Am Mainzer Hauptbahnhof schenkte das Team „KuV“ gemeinsam mit Kollegen/innen der Landesgeschäftsstelle unter dem Motto „Deutsches Rotes Team – Kein kalter Kaffee“, kostenfrei Kaffee an berufstätige Pendler aus. Mit dabei war auch Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die gerne beim Kaffeeausschenken half. „Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule in unserem Gesundheitssystem. Ich freue mich, wenn die Organisationen mit einfallsreichen Aktionen auf ihre Anliegen aufmerksam machen und Öffentlichkeit schaffen“, betonte sie.  Ein besonderer DANK ging dabei auch an die Helfer/innen des DRK-Kreisverbandes Alzey, die in den frühen Morgenstunden den Kaffee zubereitet hatten.  Und auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement ist das Team „KuV“ gut aufgestellt: Ob Rotkreuztagerlebnistage, JRK-Landeswettbewerbe. Notfallsymposium, Rheinland-Pfalz-Tag, 1. Trierer Volkspicknick, JRK-Landesdelegiertentag oder Avelsbacher Glühweinmarkt. Die Stabsstelle „Kommunikation und Verbandsentwicklung“ begleitet und unterstützt die Fachabteilungen ganzheitlich. Dabei übernimmt die „KuV“ auch die ganzheitliche Beratung, Konzeption und Umsetzung im Bereich Grafik und Design. Angefangen bei der Entwicklung eines Slogans bis hin zur Gestaltung unterschiedlichster Werbematerialien wie Flyer, Postkarten oder Give Aways.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende