Knapp 100 Läufer/innen des rheinland-pfälzischen Roten Kreuz, darunter Mitarbeitende der Mainzer DRK-Landesgeschäftsstelle, des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen, des DRK-Schmerzzentrums sowie 20 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus der DRK-Unterkunft in Herschbach und ihre Betreuer/innen, starteten beim 4. Mainzer Firmenlauf. Einige von ihnen konnten auch in diesem Jahr die vorderen Plätze erlaufen. Im Mittelpunkt stand aber wie immer die gemeinsame Aktivität und die Freude am Laufsport.
Auch der 2. Gesundheitstag im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz kam gut an. Das Besondere diesmal: Alle Workshops wurden von Kollegen/innen für Kollegen/innen angeboten. Die Auswahl war groß: Neben Bewegungsangeboten und kleinen Check ups, stand auch ein Workshop rund um das Thema Stress- und Burnout-Prävention. Abgerundet wurde der Tag mit einem gesunden Mittagessen, bei dem es leckere selbstgemachte, Smoothies und andere Köstlichen gab.
Ein weiteres Plus für die Gesundheit: Die Mainzer DRK-Landesgeschäftsstelle hat eine Mitarbeiterlounge, die mit hellen Tischen und Sitzmöbeln in lindgrüner Farbe ausgestattet sind. Hier können die Mitarbeitenden ihre Mittagspause verbringen, aber auch Besprechungen abhalten oder Gäste einladen.
Einen weiteren Schwerpunkt legt das Team Bildung auf das Rotkreuz-Einführungsseminar. Durch ein breites, regelmäßiges Angebot an verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz, können möglichst alle neuen hauptberuflichen Mitarbeitenden daran teilnehmen, und werden von Anfang an, an das Rote Kreuz gebunden.
Auch 2016 baute das Rote Kreuz seine Bildungsangebote weiter aus. Insgesamt nutzten über rund 500 Teilnehmende das Angebot an rund 30 Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Landesbildungswerk. Vor allem in der Altenhilfe sind die Bildungsangebote zunehmend spezialisierter, um den steigenden Anforderungen in der ambulanten und stationären Pflege Rechnung zu tragen. So werden nicht nur Pflegethemen, sondern vermehrt auch Inhalte rund um Kommunikation und Konfliktlösung oder auch Teamentwicklung nachgefragt.
Ob Gesundheitsförderung / Yoga, Bewegung bis ins Alter, Familienbildung oder Pflege und Soziales Ehrenamt – das DRK bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten. Heute nutzen über 4.000 Menschen die wöchentlichen Angebote vor Ort. Mit 210 Übungsleiter/innen in den rheinland-pfälzischen Kreisverbänden ist das Rote Kreuz dabei gut aufgestellt.
Deutsche Rote Schule: Wir investieren in die Zukunft und schaffen Perspektiven. Was 1996 als Projekt in Nackenheim startete, ist heute eine Erfolgsgeschichte – die Private Berufsbildende Schule Alzey des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Insgesamt haben zwischen 1996 und 2016 knapp 3.350 Schüler/innen ihre Ausbildung erfolgreich in den Bereichen Altenpflege, Altenpflegehilfe, Sozialassistenz und als Erzieher/in absolviert. Heute ist die Schule staatlich anerkannt und bildet in Alzey und der Außenstelle in Kaiserslautern Schüler/innen in Berufsbildern mit langfristiger Perspektive aus.
Dabei entwickelt sich die Schule selbst weiter fort, wie mit dem Start einer eigenen Facebook-Präsenz, einem multimedialen Märchenprojekt mit der Kita Albig, einem bilingualen Puppentheater oder einem Inklusionsprojekt mit der Löwenschule in Alzey.
BBS in Zahlen:
181 Auszubildende an der Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe
172 Auszubildende in der Fachschule für Sozialwesen (Erzieher/in) und an der Höheren Berufsfachschule (Sozialassistenz)