Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Mit der Pflanzung eines Walnussbaums am DRK-Rheinhessen Hospiz in Eppelsheim setzt der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ein sichtbares Zeichen für das Leben. Anlass ist die bundesweite #BaumpflanzChallenge 2025, bei der sich Organisationen und Unternehmen in ganz Deutschland durch das Pflanzen eines Baumes gemeinsam für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Nominiert wurde der DRK-Landesverband vom Zentrum für Transfusionsmedizin des DRK-Blutspendedienstes West.
Bei den diesjährigen Bundeswettbewerben der Stufe 1 des Jugendrotkreuzes in Bad Zwischenhahn im DRK-Landesverband Oldenburg e.V. konnte sich eine JRK-Gruppe aus Rheinland-Pfalz durchsetzen. Den Sieg holte sich die "Blaulichtbande" aus dem DRK-Ortsverein Brodenbach-Oberfell e.V. im DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. Der DRK-Landesverband und die gesamte rheinland-pfälzische Rotkreuzfamilie sagen: Herzlichen Glückwunsch.
Beim Strategietag des DRK in Mainz haben sich am 02.10.2025 sich Führungs-, Leitungs- und Fachkräfte aus DRK-Gliederungen im gesamten Bundesgebiet getroffen, um über zentrale Zukunftsthemen ins Gespräch zu kommen. Resilienz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Umsetzung der DRK-Strategie 2030 standen dabei im Fokus. Schon am Vorabend sorgte ein Austausch mit Stefan Hofmann, Vorstandsvorsitzender des 1. FSV Mainz 05 e.V.
Die DRK-Kita Lina Aschoff in Bad Kreuznach kann wieder erleichtert und vor allem sicher in die Zukunft schauen. Die Kita, die im wunderschönen Kreuznacher Salinental an einer Felswand gelegen ist, musste lange bangen. Der Grund: Sicherheitsrisiken aufgrund einer bröckelnde Felswand.
Am 27. September 2025 führte das Land Rheinland-Pfalz den ersten Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Landesweit fanden rund 100 unterschiedliche Übungen statt. Tatkräftig im Einsatz waren auch die fünf im Katastrophenschutz tätigen Hilfsorganisationen, bestehend aus dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), dem Malteser Hilfsdienst (MHD), der Deutschen Lebens Rettungsgesellschaft (DLRG), dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) und der Johanniter-Unfall-Hilfe (JU).
Im Landesmuseum Mainz hat das rheinland-pfälzische Rote Kreuz am 19. September 2025 das 25-jährige Bestehen seines Fachbereichs Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KiJuFa) gefeiert. Einen Tag vor dem Weltkindertag (20.09.) sind dazu rund 120 Gäste aus Politik, Gesellschaft sowie aus vielen rheinland-pfälzischen DRK-Kreisverbände zur großen Geburtstagsfeier zusammengekommen. Mit dabei war auch die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Katharina Binz.
Am 22. November 2025 wird die Landesleitung der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. neu gewählt. Dafür werden engagierte Persönlichkeiten gesucht, die das soziale Ehrenamt auf Landesebene aktiv mitgestalten möchten. Digitaler Info-Abend für alle Interessierten am 23. September 2025.
Auch das rheinland-pfälzische Rote Kreuz war auf dem landesweiten Ehrenamtstag am 31. August 2025 in Alzey vertreten. Der DRK-Kreisverband Alzey e.V., der DRK-Ortsverein Alzey-Stadt e.V. und das Team des DRK-Rheinhessen Hospiz Eppelsheim waren gemeinsam mit vielen ehren- und hauptamtlichen Kolleg*innen vor Ort. Mit tollen Aktionen und informativen Ständen stellten sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beim Deutschen Roten Kreuz vor. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. dankt allen Engagierten für ihren wertvollen Einsatz für die Menschlichkeit.
450 junge Menschen, jede Menge Teamgeist und ein Wochenende voller Begegnung, Spiel und Praxis – Vom 29. bis zum 31. August haben in Bitburg, im DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V., die diesjährigen Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes stattgefunden. Das JRK hat hier erneut die Stärke und Vielseitigkeit der jungen Generation aus der Rotkreuzfamilie unter Beweis gestellt.
Jedes Jahr verlieren unzählige Menschen in bewaffneten Konflikten oder auf der Flucht jede Spur von ihren Angehörigen. Die Folge ist eine quälende Ungewissheit, die die Familien der Vermissten oft über Jahre enorm belastet. Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) steht den Betroffenen zur Seite, auch im letzten Jahr wandten sich wieder Tausende an den Suchdienst.
  • 1 von 72
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende