·

#BaumpflanzChallenge2025: DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. pflanzt Walnussbaum am DRK-Rheinhessen Hospiz

Von links: Rainer Kaul, Präsident DRK RLP e.V., Astrid Breitmann, Einrichtungsleitung DRK-Rheinhessen Hospiz, Dr. Rafael Hoffmann, Vizepräsident DRK RLP e.V., Katharina Nuss, Rheinhessen Hospiz e.V., und Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende DRK RLP e.V. Copyright: DRK RLP e.V.

Mit der Pflanzung eines Walnussbaums am DRK-Rheinhessen Hospiz in Eppelsheim setzt der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ein sichtbares Zeichen für das Leben. Anlass ist die bundesweite #BaumpflanzChallenge 2025, bei der sich Organisationen und Unternehmen in ganz Deutschland durch das Pflanzen eines Baumes gemeinsam für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Nominiert wurde der DRK-Landesverband vom Zentrum für Transfusionsmedizin des DRK-Blutspendedienstes West.

Gepflanzt wurde der Baum gemeinsam durch den Präsidenten Rainer Kaul, und den Vizepräsidenten Dr. Rafael Hoffman sowie Vorstandsvorsitzende des rheinland-pfälzischen Roten Kreuz, Anke Marzi.

Die Wahl fiel nicht zufällig auf das DRK-Rheinhessen Hospiz, das seit Anfang des Jahres Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet und ihnen Raum für Menschlichkeit, Geborgenheit und Würde in diesem bedeutsamen Lebensabschnitt bietet.

„Wir haben bewusst diesen Ort gewählt“, erklären Rainer Kaul und Dr. Rafael Hoffmann anlässlich der Pflanzung. „Das DRK-Rheinhessen Hospiz ist ein Ort des Abschiednehmens, aber auch ein Ort, an dem das Leben gefeiert wird. Ein Baum steht sinnbildlich für das Leben. Wir wünschen uns, dass dieser Walnussbaum hier über viele Jahre den Gästen, Angehörigen und Mitarbeitenden Trost und Kraft schenkt und in seinem Schatten zum Verweilen und Innehalten einlädt.“

Im Anschluss an die Pflanzung nominierte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich an der Mosel, um die Aktion fortzuführen und den symbolischen Gedanken weiterzutragen.

Hintergrund:

Die Baumpflanz-Challenge 2025 ist eine bundesweite Mitmachaktion, die vor allem durch Feuerwehren und Jugendfeuerwehren ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, mit jeder Pflanzung einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Teilnehmende Organisationen pflanzen einen Baum, teilen ein Video davon in den sozialen Medien unter dem Hashtag #BaumpflanzChallenge2025 und nominieren anschließend weitere Akteure, die die Aktion fortführen.

Pressekontakt:

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. 
Stabsstelle „Kommunikation und Verbandsentwicklung“
Allegra Thomsen-Weiße
Referentin Presse- und Medienarbeit
Tel. (0 61 31) 28 28 1502
a.thomsen-weisse@lv-rlp.drk.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende