Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Hausnotruf sorgt auch in der Ferienzeit für Sicherheit!
20 Jahre DRK-Seniorenzentrum, 10 Jahre DRK-Kita und 10 Jahre La Casita in Kaiserslautern – Minister Schweitzer feiert mit
Passend zur UEFA EURO 2024 haben die Blutspendedienste in diesem Jahr zum Weltblutspendetag prominente Unterstützung aus der Welt des Fußballs für ihre Kampagne „Missing Type“ bekommen. Unter anderem Toni Kroos unterstützt die Erfolgskampagne seit diesem Jahr.
Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Das Deutsche Rote Kreuz ist mit seinen ehrenamtlichen Einsatzkräften für die notfallmedizinische Versorgung und Betreuung an den Spiel- und Trainingsstätten verantwortlich. DRK-Kräfte aus Rheinland-Pfalz bereiten sich auf Einsätze an mehreren Spielstätten in benachbarten Bundesländern, an der Trainingsstätte der slowakischen Nationalmannschaft in Mainz sowie bei vielen Public Viewing-Events vor.
Zum 60-jährigen Jubiläum der Freiwilligendienste, darunter das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst, drohen schmerzhafte finanzielle Einschnitte. Dabei werden die engagierten Menschen auch aufgrund des Fachkräftemangels dringender gebraucht denn je. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz fordert daher ein Umdenken der Politik: „Weitere Kürzungen im sozialen Bereich vorzunehmen, ist das völlig falsche Signal. Vielmehr müssen wir die Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement ausbauen. Freiwilligendienste geben jungen Menschen die Chance, sich für andere zu engagieren und…
Die Erlebnisse während der Flutnacht und in der Zeit danach haben bei vielen der betroffenen Menschen zu seelischen Belastungen geführt. Auch knapp drei Jahre nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Westdeutschland sind die Auswirkungen immer noch spürbar. Daher stellen Starkregenereignisse wie Anfang Mai dieses Jahres für viele der Betroffenen eine emotional belastende Situation dar, da sie Erinnerungen an das Hochwasser von 2021 wachrufen und Angst sowie Unsicherheit auslösen können. Vor diesem Hintergrund hat der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz die Faltbroschüre "Mit dem eigenen…
Im Waldfreibad Herxheim (Pfalz) fand am Sonntag, den 26. Mai 2024 der Tag der Wasserwacht Rheinland-Pfalz statt. Der Aktionstag wird in der Regel alle zwei Jahre von jeweils einer rheinland-pfälzischen Wasserwacht des Roten Kreuzes veranstaltet. Nach einer längeren pandemiebedingten Pause hat die Wasserwacht Südliche Weinstraße – die zweitgrößte Wasserwacht in Rheinland-Pfalz – das Event in diesem Jahr organisiert und gemeinsam mit weiteren Wasserwachten aus dem Land ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Gemeinsam wurde an dem Tag auch ein Meilenstein gefeiert: Die Indienststellung…
Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die nach den heftigen Starkregenfällen am zurückliegenden Pfingstwochenende landesweit im Einsatz waren. Über 200 DRKler*innen haben die Menschen vor Ort, Rettungskräfte der Feuerwehren, des THW und anderer Hilfsorganisationen verpflegt, Menschen aus evakuierten Gebäuden und Straßenzügen in Notunterkünfte gebracht sowie eigene Notunterkünfte betreut. Das Führungs- und Lagezentrum des DRK-Landesverbands war seit Freitag dauerhaft besetzt und stand in ständigem Kontakt mit den…
Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses ist nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Mehr als 60.000 Menschen erleiden ihn jährlich, nur etwa jede*r zehnte Betroffene überlebt. Im Notfall zählt jede Sekunde! Dennoch werden in Deutschland in nur etwa 50% aller Fälle Wiederbelebungsmaßnahmen durch Anwesende, wie z.B. Familienangehörige, Freunde oder andere Personen durchgeführt. Am Samstag, den 04. Mai 2024 veranstaltete das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit den ersten…
Am letzten Wochenende im April fand in unserem Bildungszentrum 2 in Nackenheim die erste Ausbildenden Einweisung in die neue SANbox des Deutschen Roten Kreuzes statt. Unter der Leitung von Achim Schäfer und Friedrich Nowara wurden Ausbildende aus allen Teilen von Rheinland-Pfalz im Rahmen einer 24 Unterrichtseinheiten umfassenden Schulung mit dem neuen Leitfaden vertraut gemacht, der im Zuge der Neukonzeptionierung der Sanitätsausbildung entwickelt wurde. Die Teilnehmenden der Einweisung wurden durch verschiedene Vorträge, Plenumsdiskussionen und praktische Übungen mit der SANbox vertraut…
  • 4 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende