Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

28 Gruppen im Alter von sechs bis 16 Jahren vor Ort dabei
Anfang Juni 2017 hat sich die Kindertagesstätte Kaiserslautern des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz für das Projekt „Kita ist besser“ beworben und wurde vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) für das Coaching-Projekt ausgewählt. Die Initiative ist Teil der landesweiten Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ und hat das Ziel von Anfang an einen gesunden Lebensstil zu fördern. Kita-Kinder erfahren wie Lebensmittel hergestellt werden und erhalten eine kindgerechte Einführung in die Zusammenhänge zwischen Lebensmitteln, Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft.
Familien- und Integrationsministerin Anne Spiegel übernimmt Schirmherrschaft
1. Rotkreuz-Charity-Golfturnier ein Volltreffer – 15.000 Euro für Hospiz
Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien steht für das rheinland-pfälzische Rote Kreuz an vorderster Stelle. Rahmenbedingungen schaffen, die sie brauchen, um glücklich und gesund aufwachsen zu können, dafür setzt sich das Rote Kreuz seit mehr als 15 Jahren tagtäglich ein und schafft weiterhin eine Vielfalt an Angeboten.
20 bulgarische Katastrophenschützer besuchten kürzlich die Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK) des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Sprendlingen und gewannen einen umfassenden Einblick in das vielfältige Rettungsspektrum.
Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz (HiK) Rund 50 Ehrenamtliche, hauptberufliche Mitarbeitende und angehende Notfallsanitäter/innen sind auf dem Weg Richtung Mendig. Mit dabei der Behandlungsplatz (BHP) 100 und die beiden Betreuungskompetenten 500 – ausgestattet für die Versorgung von 1.000 Betroffenen – Decken, Feldbetten, Kopfkissen und Hygienesets. Alle Einsatzkräfte versammeln sich im Bereitschaftsraum in Rheinböllen um zu entscheiden wie es weitergeht. Was ist passiert?
Band kommt mit jungen Müttern ins Gespräch
Kinder gaben Einblick in ihren „Hort im Grünen“ und zeigten wie schön der Aufenthalt in der Natur sein kann
Mit dem Pflegestärkungsgesetz II ergeben sich seit dem 1. Januar 2017 wesentliche Änderungen im Bereich der Pflegeversicherung. Zum einen verändert sich der Begriff der Pflegebedürftigkeit, zum anderen ersetzen die fünf Pflegegrade die bisherigen Pflegestufen. Demnach orientiert sich der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff nicht mehr am zeitlichen Pflegeaufwand, sondern am Grad der Selbstständigkeit.
  • 43 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende