·

Notfallsanitäter/innen üben Wasserrettung mit DLRG

Die Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen ist ein wichtiger Bestandteil der dreijährigen Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in. So stehen neben Übungseinsätzen mit der Polizei, Feuerwehr oder Technischem Hilfswerk (THW) auch gemeinsame Übungen mit der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) auf dem Programm. Und wie wichtig ein nahtloser Übergang zwischen Wasser- und Landrettung ist, das zeigten die Retter/innen mit verschiedenen Wasserrettungsübungen am Langener Waldsee.

Rund 20 Notfallsanitäter/innen des rheinland-pfälzischen Roten Kreuz übten gemeinsam mit der DLRG aus Wiesbaden verschiedene Rettungstechniken, unter anderem die Wasserrettung mit Boje und Seil sowie Befreiungsgriffe im Wasser. Die Ausbilder betonten wie wichtig der Eigenschutz ist, und gaben wichtige Tipps und Tricks an die Hand, um sich und den Patienten nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Für die Teilnehmenden war es ein spannender Tag an dem sie viel lernten, und zugleich gerade wegen der heißen Sommertemperaturen viel Spaß hatten.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende