Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Neuer Look und responsives Design
Experten diskutieren zu aktuellen Themen im Katastrophenschutz, Rettungsdienst und der notfallmedizinischen Versorgung
Kita blickt zurück und äußert „Weihnachts“-Wunsch nach einem Außengelände
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, und auch das rheinland-pfälzische Rote Kreuz bekommt ihn zu spüren. Vor allem in den Bereichen Altenpflege und Erziehung. Aber auch im Rettungsdienst fehlt es zunehmend an gut ausgebildeten Fachkräften. Das Prognos-Institut für die deutsche Wirtschaft hat berechnet, dass bis 2030 auf dem gesamten deutschen Arbeitsmarkt – unabhängig vom Beruf – über Mio. Fachkräfte fehlen werden. Die größte Herausforderung für die Zukunft ist und bleibt daher das Personal.
Am 3. Adventswochenende, 16. und 17. Dezember 2017, findet der traditionelle Glühweinmarkt auf Gut Avelsbach zugunsten der "Allianz Pro Menschlichkeit" statt. Ab 13.00 Uhr erwartet die Besucher/innen weihnachtliches Flair in einzigartiger Kulisse, Hüttenzauber, frisch geschlagene Weihnachtsbäume, eine Märchenstunde und festliche Musik. Natürlich wird auch heißer, leckerer Glühwein nicht fehlen. Über die Allianz Pro Menschlichkeit: Mit dem Sozial-Bündnis „Allianz Pro Menschlichkeit“ setzen das rheinland-pfälzische Rote Kreuz und regionale Unternehmen ein freiwilliges Selbstbekenntnis zur…
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig, und auch das rheinland-pfälzische Rote Kreuz bekommt ihn zu spüren. Vor allem in den Bereichen Altenpflege und Erziehung. Aber auch im Rettungsdienst fehlt es zunehmend an gut ausgebildeten Fachkräften. Das Prognos-Institut für die deutsche Wirtschaft hat berechnet, dass bis 2030 auf dem gesamten deutschen Arbeitsmarkt – unabhängig vom Beruf – über Mio. Fachkräfte fehlen werden. Die größte Herausforderung für die Zukunft ist und bleibt daher das Personal.
„Die Arbeit der freien Wohlfahrtsverbände ist unglaublich wichtig für unser Land. Denn am Umgang mit den Schwachen zeigt sich die Stärke einer Gesellschaft“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Begrüßung der gemeinsamen Ministerratssitzung mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege, an der auch DRK-Landesgeschäftsführerin Anke Marzi teilnahm.
„Mehr möglich machen“ – unter diesem Motto steht das jüngst verabschiedete Bundesteilhabegesetz an dem Menschen mit Behinderung, Verbände für Menschen mit Behinderung, Leistungsträger, Sozialpartner sowie Vertreter/innen von Bund, Ländern und Gemeinden, gemeinsam gearbeitet haben. Ziel ist es die Lebenssituation für Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern: im Arbeitsleben, der sozialen Teilhabe und bei finanziellen Angelegenheiten.
Rheinland-Pfälzisches Rotes Kreuz gratuliert herzlichst und sagt "DANKE" an Dr. Rudolf Seiters
Die Sicherstellung verschiedener Kommunikationstechniken wie E-Mail oder Internet, ein mehrstufiges Firewall-System, das Anwender/innen vor direkten Angriffen aus dem Internet schützt sowie die Virenabschottung, all das gehört zu den Kernkompetenzen des Informations- und Technologie-Centers (ITC). Gerade im vergangenen Jahr war die IT-Infrastruktur einer nicht unerheblichen Bedrohungslage ausgesetzt. Ein personalisiertes, mehrstufiges Proxy-Server-System sowie die restriktive Benutzerstruktur bringen mehr Sicherheit und schützen vor Missbrauch des Internetzugangs. Zudem hat das ITC 2016 eine…
  • 39 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende