Kita blickt zurück und äußert „Weihnachts“-Wunsch nach einem Außengelände
Fünf Jahre ist es nun her, dass der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz seine zweigruppige DRK-Kindertagesstätte Mainzelkinder für maximal 30 Kinder in der Mainzer Innenstadt eröffnet hat. Derzeit besteht das pädagogische Team aus zehn Mitarbeitenden, darunter auch Freiwilligendienst, Anerkennungsjahr Praktikum und eine Hauswirtschaftskraft, die für das Wohl ihrer kleinen Schützlinge sorgen. „Wir haben ein tolles Teamgefühl, tolle Eltern und einen großen Gestaltungsfreiraum“, freute sich Kita-Leiterin Nicole Bikri.Seither ist viel passiert – viele Projekte wurden auf die Beine gestellt und bunte Feste gefeiert. So gehören unter anderem das Erste Hilfe-Vorschulprojekt „Paula – Helfen ist ein Kinderspiel“, Vorlese-Oma „Ursula“, ein Hundeprojekt mit Hundedame „Motte“ sowie das gemeinsame Osterfest mit dem Mainzer Altenpflegeheim fest zum Kita-Alltag. Mit über 500 m² haben die Kinder im Erdgeschoss größtmögliche Bewegungsfreiheit. Im Kellergeschoss befinden sich außerdem ein Bewegungs- und Kreativraum. Das Einzige was bis heute noch fehlt ist ein eigenes Außengelände. „Auch wenn die zentrale Lage in der Mainzer Innenstadt und der angrenzende Rhein eine Vielfalt an Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bietet, sind die Wege im Alltag doch lang“, beschrieb Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, die Situation. Trotzdem betont Marzi die gute Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend (HdJ) und der Anne-Frank-Realschule: „Danke, dass wir den HdJ-Hof von Beginn an nutzen dürfen. Im Frühjahr 2018 ist sogar ein festes Spielgerät geplant. Danke auch an die Realschule für die Nutzung des Schulhofes in den unterrichtsfreien Zeiten.“ Dr. Eckart Lensch, Beigeordneter und Leiter des Dezernats IV „Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit“ der Stadt Mainz dankte dem rheinland-pfälzischen Roten Kreuz für sein Engagement in der Kindertagesbetreuung. „Sie sind mittlerweile ein wichtiger Kita-Träger, nicht nur in Mainz, sondern auch in Rheinland-Pfalz. Für uns als Stadt sind Sie ein verlässlicher Partner, auf den wir stets bauen können. Sie geben Kindern und Eltern ein Zuhause, in dem sich alle wohlfühlen. Danke dafür.“ DRK-Landesgeschäftsführerin Anke Marzi dankte der Stadt Mainz ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und ist im Hinblick auf die knappe Betreuungssituation für Kinder unter drei Jahren in Mainz gesprächsbereit: „Wir können uns einen Ausbau gut vorstellen, sofern die Finanzierung stimmt.“