Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Gleich vier der begehrten acht Landestitel gingen beim diesjährigen Landesentscheid der Wasserwachten in Zweibrücken an die DRK-Wasserwacht aus Idar-Oberstein, knapp dahinter feierte Cochem mit drei Titeln einen hervorragenden Erfolg. Auch Bernkastel-Kues hat in diesem Jahr einen Landessieger.
Das rheinland-pfälzische Jugendrotkreuz (JRK) ist Sieger im Bereich Erste Hilfe beim Bundeswettbewerb der Stufe III in Bitburg. Im Gesamtwettbewerb belegten die jungen Helferinnen und Helfer einen hervorragenden dritten Platz. Den Gesamtsieg holte das Badische Rote Kreuz, vor dem DRK-Landesverband Bayern.
Mainz/Bitburg. Sie sind jung, erkennen eine Gefahrensituation und greifen im Notfall beherzt ein: Am kommenden Wochenende messen sich die besten Mannschaften des Jugendrotkreuzes (JRK) beim Bundeswettbewerb in Bitburg. Damit haben Sie dem Bundesbürger etwas voraus: Nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes beherrscht ein Großteil der Menschen nicht die lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Das Jugendrotkreuz fordert deshalb die Verankerung der Ersten Hilfe im Bildungsplan. Rheinland-Pfalz macht es vor: In einigen Teilen des Bundeslandes machen sich überdurchschnittlich viele Kinder und…
Der erste gemeinsame Fachtag der Blutspendebauftragten im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz in Nackenheim war ein voller Erfolg: Insgesamt nahmen 65 Vertreter der Orts-, Kreis- und Bezirksverbandsebene daran teil, darunter 22 Kreisverbände. – Ziel des zukünftig jährlich stattfindenden Fachtagen der Blutspendebeauftragten ist es, die Vernetzung der Aufgabe "Blutspende" auf allen Ebenen sicherzustellen, um einen regelmäßigen und koordinierten Austausch aller Verbandsstufen zu ermöglichen.
Mainz. Anfang September sind die ersten „Mainzelkinder“ in die neue Kindertagesstätte (Kita) des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz eingezogen. Nun ist es auch an der Zeit die Einrichtung offiziell zu eröffnen und das Motto „Kita in Bewegung – Wir erleben unsere Stadt“ auf den Weg zu bringen. Die Kindertagesstätte wird von der Stadt Mainz und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.
Selbstbestimmt und unabhängig in der vertrauten Umgebung leben. Freiheiten bis ins hohe Alter oder bei Gesundheitsrisiken genießen. Und dabei die beruhigende Gewissheit haben, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Rund um die Uhr.
Mehr als 150 Schüler, vor allem Schulsanitäter, und Lehrer beteiligten sich am 5. rheinland-pfälzischen Fachtag "JRK & Schule" in Mainz. In Workshops informierten sie sich über Erste Hilfe, Notfalldarstellung, Blutspende, frischten ihr Rotkreuzwissen auf und stellten sich praktischen Übungen.
Wenn es zu einer Katastrophe kommt, dann muss bei der ZELK (Zentrale Einheit Landesvorhaltung Katastrophenschutz) jeder Handgriff sitzen. Gerade deshalb sind regelmäßige Übungen mit medizinischem und technischem Gerät unabdingbar. – Um im Notfall bestens vorbereitet zu sein, trainierten heute die Einheit Führung sowie die Schnelleinsatzgruppen Sanitätsdienst, Betreuung und Verpflegung des DRK-Kreisverbandes Bad Dürkheim, einen Tag lang den Auf- und Abbau des Behandlungsplatzes 50 (BHP 50), mit dem im Ernstfall bis zu 50 Menschen gleichzeitig versorgt werden können.
Die Sieger stehen fest: In der Stufe I holten sich die „Roten Panther“ Mettendorf (DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm) den Titel des Landessiegers. Die „Schoko-Bongs“ Neupotz heißen die Gewinner in der Stufe II aus dem DRK-Kreisverband Germersheim. Diese Gruppe wird das Jugendrotkreuz (JRK) beim 36. Bundeswettbewerb JRK Stufe II in Berlin vom 07. bis 09. September vertreten. Die Sieger im Schulsanitätsdienst (SSD) sind die „Flying Nurses“ Gymnasium Cochem aus dem DRK-Kreisverband Cochem-Zell.

Mainz/Sprendlingen. Die Staatssekretärin des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur, Heike Raab, übergab bei einem Vorort-Termin an das rheinland-pfälzische Rote Kreuz drei Fahrzeuge für den Einsatz im Katastrophenschutz. Stationiert sind diese künftig in der anerkannten Zentralen Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK) des Roten Kreuzes in Sprendlingen, die im Juli ihr 5-jähriges Bestehen feiert. Innenministerium und Rotes Kreuz investierten dafür rund 320.000 Euro. Staatssekretärin Raab übergab außerdem einen Förderbescheid in Höhe von 86.700 Euro.

„Die ZELK…

  • 69 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende