·

Landeskonferenz der Bereitschaften des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes in Budenheim / Versammlung wählt Theresia Kiehl einstimmig zur Ehrenlandesbereitschaftsleiterin

Über einen erfolgreichen Verlauf der jüngsten Landeskonferenz der Bereitschaften freut sich die Landesbereitschaftsleitung des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes. Neben dem Leistungsbericht der Landesbereitschaftsleitung und aktuellen Berichten aus der Rotkreuzarbeit, standen weitere spannende Themen auf der Tagesordnung.

Die Blutspendebeauftragten des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz Uwe Gaspar und Björn Tessmer informierten über Aktuelles aus dem Blutspendedienst und der Ehrenamtsförderung. Klaus Hofmann, stellvertretender Abteilungsleiter Rotkreuzgemeinschaften, gab den aktuellen Sachstand der Medical Task Force (MTF) in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus stand die Vorstellung der Neufassung der Krisenmanagement-Vorschrift auf der Tagesordnung und Falk Diergarten, Ressortleiter Breitenausbildung, sprach über das kürzlich erschienene Konzeptpapier „Perspektiven in der Breitenausbildung“. Weitere Themen waren die Rettungshundearbeit, die Helfergrundausbildung sowie der Strategieprozess der Bereitschaften auf Bundesebene. Eine ganz besondere Ehre wurde der ehemaligen Landesbereitschaftsleiterin Theresia Kiehl zuteil: Auf der Landeskonferenz der Bereitschaften im Schloss Waldhausen Budenheim wählte sie die Versammlung einstimmig zur Ehrenlandesbereitschaftsleiterin. Foto (v.l.n.r.): Landesbereitschaftsleiter Rainer Hoffmann, Ehrenlandesbereitschaftsleiterin Theresia Kiehl, Landesbereitschaftsarzt Michael Hörhammer und Landesbereitschaftsleiterin Sandra Raabe-Robe.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende