Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Weitere 14 DRK-Kreisverbände- und Ortsvereine haben sich im DRK-internen Qualitätsmanagement für das Ehrenamt „Ehrenamt & Qualität kompakt“ in der Phase 1 zertifizieren lassen.
Im März starten die Arbeiten am Neubau „Betreutes Wohnen“ in der Henry-Dunant-Straße 2 in Rüdesheim. Die Fertigstellung ist für Sommer 2014 geplant. Mit insgesamt 24 Wohneinheiten auf 1.400 m² bietet die Einrichtung jede Menge Raum für Ehepaare und Alleinstehende. Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum DRK-Seniorenzentrum Rüdesheim. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 3 Mio. Euro.
Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz hat am 14.03.2013 im Pirmasens den langjährigen Blutspender Klaus-Dieter Wirth aus Eppenbrunn für 125 Blutspenden geehrt. Wirth hatte bereits am 26.02.2009 die 125. Spende geleistet, konnte bisher aber noch nicht gebührend für sein Engagement ausgezeichnet werden. Das haben nun die Blutspendebeauftragten des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, die Wirth und seine Frau mit Blumen und einem kleinen Präsent überraschten, in angenehmer Atmosphäre nachgeholt.
Ein Bestandteil des EQ-Systems (Ehrenamt und Qualität) ist ein Gütesiegel, welches Arbeitshilfen, die ehrenamtliche Arbeit unterstützen, auszeichnet. Am 1. März hat der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz das Gütesiegel für den Blutspendebeauftragten-Newsletter beim Kompetenzzentrum „Ehrenamt und Qualität“ im DRK-Generalsekretariat in Berlin beantragt. Wenige Tage später wurde das Gütesiegel erneut zugeteilt. Dies bestätigt das rheinland-pfälzische Rote Kreuz darin, dass der Newsletter ein adäquates Mittel ist, um die ehrenamtliche Arbeit vor Ort und die Qualität landesweit nachhaltig zu…
Am 09. und 10.März 2013 fand in Mainz die erste Ausbildung zu EQ-Beauftragten (EQB) statt. Maximilian May vom Kompetenzzentrum „Ehrenamt und Qualität“ stellte den 12 Teilnehmern aus verschiedenen DRK-Ortsvereinen in Rheinland-Pfalz die Thematik näher vor. An dem zweitägigem Seminar nahmen auch Jörg Backhaus und Lloyd Fuchß, Referenten des Blutspendedienst West, Zentrum Bad Kreuznach, teil. Hierin zeigte sich erneut die gute Vernetzung zwischen dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem Blutspendedienst Bad Kreuznach. Da das EQ-System auch ein Modul für die Blutspende enthält, werden die…
Am 4. April erscheint bundesweit eine Jubiläumsbriefmarke „150 Jahre Rotes Kreuz“ im Wert von 58 Cent. Sieben Millionen solcher Briefmarken werden anlässlich des 150. Gründungsjahrs des Roten Kreuzes gedruckt. Eine Woche später erscheint eine 10-Euro Gedenkmünze „150 Jahre Rotes Kreuz“. Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters stellten sowohl die Briefmarke als auch die Jubiläumsmarke am 20. März in Berlin vor. An der Feierstunde nahm auch der rheinland-pfälzische Rotkreuz-Präsident Landrat Rainer Kaul teil.
Mainz/Kaiserslautern. Können Sie noch Erste Hilfe? Das haben das Deutsche Rote Kreuz und der ADAC in einer europaweiten Studie in insgesamt 14 Ländern gefragt. Viele Deutsche wollen im Ernstfall helfen, können es aber praktisch meistens nicht. Oftmals liegt der Erste Hilfe-Kurs zu lange zurück, so dass viele nur noch verblasste Kenntnisse haben. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb im Jubiläumsjahr „150 Jahre Rotes Kreuz“ den bundesweiten „Aktionstag Erste Hilfe“.
Im März starten die Arbeiten am Neubau „Betreutes Wohnen II“ in der Wiedstraße 50 in Altenkirchen. Mit den Entkernungsarbeiten des bestehenden Gebäudes, das abgerissen wird, wurde bereits im Dezember 2012 begonnen. Der Baubeginn ist für Anfang März geplant. Die Fertigstellung für Mitte 2014. Die neue Einrichtung bietet zusätzlich zum „Betreuten Wohnen I“ im Lindenweg 6 mit 14 Wohneinheiten, weitere 22 Wohnungen für Alleinstehende und Ehepaare auf insgesamt 1.400 m² an. Beide Häuser befinden sich in unmittelbarer Nähe zum DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund…
Mainz. Auch junge Menschen machen sich Gedanken über die Folgen des Klima-wandels, denn schließlich sind sie es, die noch lange damit leben müssen. – Die Klima-Kampagne „Klimahelfer – Änder’ was, bevor’s das Klima tut!“ des Jugendrotkreuzes (JRK) fragt deshalb: Was können Kinder und Jugendliche in Deutschland und weltweit tun, um sich vor Hitze, Starkstürmen oder Hochwasser oder anderen Naturkatastrophen zu schützen?
Rheinland-Pfalz. Menschen überraschen, ihnen Freude schenken oder einfach mal „DANKE“ sagen – diese Intention verfolgt das rheinland-pfälzische Rote Kreuz mit seiner Kuchenaktion anlässlich des diesjährigen 150-jährigen Jubiläums.
  • 67 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende