
Zeitzeug*innen erzählen ihre Rotkreuz-Geschichte
Wie war das damals? Wie haben Rotkreuz-Aktive die wechselvolle Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erlebt? Wie sind Notlagen im Ausland in Erinnerung geblieben? Helfen Sie uns an die kleinen und großen Ereignisse in der DRK-Geschichte zu erinnern. Wir schauen dabei, welchen Beitrag rheinland-pfälzische Rotkreuzler*innen dazu geleistet haben.
Das Zeitzeug*innenprojekt „Oral History West“ soll Erfahrungen und Erinnerungen von Rotkreuz-Aktive ndokumentieren. Dafür interviewen zwei junge FSJler persönlich oder digital die Zeitzeug*innen und zeichnen deren Geschichte für die Nachwelt auf. Die Interviews sind dann für Forschungsarbeiten, Medien, Rotkreuz-Museum zugänglich. Sie verbleiben im Historischen Archiv des DRK-Generalsekretariates in Berlin. Denn die Geschichte des DRK soll uns nicht verloren gehen. Ein Beispiel finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=UZypsz0EAtI
Ab dem 1. September 2020 beschäftigt der DRK-Landesverband Nordrhein e.V. für ein Jahr, zwei junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kultur absolvieren. Sie interviewen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und im Saarland, ca. 120 DRK-Zeitzeug*innen. Es geht bei den Interviews darum, ganz persönliches „Rotkreuzleben“ zu schildern und diese für die Nachwelt zu erhalten. Was ist für die jüngere Generation wichtig zu wissen, was macht das DRK so besonders?
Es ist uns bewusst, dass die FSJler in der Zeit von Covid-19 nicht alle Personen persönlich interviewen können, deshalb führen sie manche Interviews auch digital durch.
Unterstützen Sie uns: Wenn Sie Rotkreuz-Zeitzeug*innen in Ihrem Ortsverein oder Kreisverband kennen, die eine wichtige Rolle für das DRK-Leben in Rheinland-Pfalz gespielt haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz: Elisabeth Geurts, (0 61 31) 28 28 15 00 oder mit dem Stichwort „Oral History“ an presse(at)lv-rlp.drk.de.
Schauen Sie gerne auch mal auf der Seite unseres DRK-Bundesverbandes. Auch hier erzählen Zeitzeugen*innen ihre Geschichte.
Weitere Materialien
Informationen zur Interviewführung
Datenblatt für Zeitzeug*innen
Datenschutzerklärung
Einverständniserklärung
Aushang für die DRK- Kreisverband/Ortsverein-Geschäftsstellen