Roaa Al Shoora aus Syrien absolviert mit viel Leiden-schaft und Empathie Freiwilligendienst in DRK-Tagespflege „Die Buche“
„An diesem Ort erlebe ich tägliche Integration. Im Austausch mit Gästen und Kollegen kann ich meine Deutschkenntnisse weiter verbessern und jede Menge wertvolle Erfahrungen sammeln“, so beschreibt Roaa Al Shoora ihre Arbeit in der Tagespflege „Die Buche“ des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes. Und Pflegedienstleitung Marion Netzer ergänzt: „Für unsere Tagespflege ist Roaa eine große Bereicherung. Die Gäste mögen sie sehr, sind offen und freundlich.“
Es ist ein schöner Zufall, dass die 18-jährige Syrerin seit einiger Zeit in der DRK-Tagespflege in Altenkirchen arbeitet. Der Kontakt zur Einrichtung kam über eine eh-renamtliche Mitarbeiterin des benachbarten DRK-Seniorenzentrums, die Roaa im Rahmen der Flüchtlingssozialarbeit kennenlernte. Sie begleitete sie und ihre Familie bei den ersten Schritten in ihrer neuen Heimat und unterstützte Roaa dabei ihren Realschulabschluss zu machen.
Seit Mitte Januar 2018 macht die junge Syrerin einen DRK-Freiwilligendienst, über-nimmt hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Tische eindecken, Mittagessen verteilen, betreut die Tagespflege-Gäste und macht mit ihnen Spaziergänge, begleitet Gruppenstunden, die Zeitungsrunde sowie Bastelaktivitäten und hilft bei den Vorbereitungen für den kommenden Tag mit.
„Mit dem Freiwilligendienst lerne ich viele neue Aufgaben und Menschen kennen. Ich kann meine Sprachkenntnisse verbessern, neue Herausforderungen bestehen und erste Schritte in der Arbeitswelt machen.“ Für die Zukunft hat sich Roaa auch schon etwas vorgenommen: Ab August beginnt sie ihre Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin in Siegen.
Über die DRK-Tagespflege „Die Buche“:
Seit 2010 bietet der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz mit dem Angebot der Tagespflege, die an das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen angegliedert ist, ein weiteres Angebot. Mit der Tagespflege schließt das Rote Kreuz die Lücke zwischen der ambulanten und stationären Pflege. Die Tagespflege richtet sich an Menschen, die noch Zuhause leben, aber tagsüber den Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, sowie an dementiell Erkrankte, die zusätzliche Betreuung und pflegerische Unterstützung brauchen. Mehr Infos unter <link http: www.tagespflege-szak.drk-rlp.de>www.tagespflege-szak.drk-rlp.de.
Über die Freiwilligendienste:
Die Freiwilligendienste des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz bieten mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) attraktive Dienste. Beide sind als Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Frauen und Männer im Alter von 16 bis 26 möglich. Die Einsatzgebiete liegen in der Altenhilfe, Krankenhaus, Jugendhilfe, dem Ganztagsschulbereich sowie im Rettungsdienst. In Bildungsseminaren werden Erfahrungen über den Einsatz ausgetauscht und mit viel Spaß und Engagement selbst gewählte gesellschaftspolitische Themen bearbeitet. Bewerben geht ganz einfach auf www.freiwilligendienste-rlp.de.