Unter den DRK-Fans ist auch Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Letztes Jahr die tolle Aktion „Kein kalter Kaffee“ und jetzt wieder eine mit „Rotes Kreuz – mein Ding“. Ich bin gerne wieder dabei, zeige Gesicht und unterstützte das rheinland-pfälzische Rote Kreuz gerne dabei auf seine Arbeit aufmerksam zu machen.“
„Das Rote Kreuz bietet eine große Welt voller Möglichkeiten. Ob im Rettungs-dienst, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, der Breitenausbildung oder in der Wohlfahrt- und Sozialarbeit. Ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, als Fördermit-glied oder Spender. Es gibt viele Felder, um sich zu engagieren und sein Talent zu teilen“, betont DRK-Vorstand Manuel Gonzalez.
Jeder, der bei der Aktion dabei ist, zieht das Armband an, macht ein Selfie von sich, vielleicht auch mit Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen oder DRK-Fans, und postet das Bild mit einem Kurzkommentar unter dem Hashtag #drkmeinding auf facebook (facebook.com/DRKLVRLP).
Zudem planen die Mitarbeitenden der Mainzer DRK-Landesgeschäftsstelle am Weltrotkreuztag am 8. Mai eine Aktion in der Mainzer Innenstadt und werden Schokoherzen und Rotkreuz-Bändchen an Passanten verschenken. Parallel dazu finden zahlreiche Aktionen im gesamten Rheinland-Pfalz statt. DRK-Kreisverbände- und Ortsvereine und nichtselbstständige DRK-Einrichtungen werden rund um den 8. Mai ihrem DRK vor Ort ein Gesicht geben.
Insgesamt nehmen 13.000 Rotkreuzler/innen in Rheinland-Pfalz an der Aktion teil. Aber nicht nur das: „Rotes Kreuz – Mein Ding“ ist eine gemeinsame Aktion mit den DRK-Landesverbänden Baden, Baden-Württemberg und Hessen – ins-gesamt unterstützen fast 100.000 Rotkreuzler/innen die Aktion.
Weltrotkreuztag
Rotkreuz-Begründer Henry Dunant wurde am 8. Mai 1828 geboren. Auf seine Initiative begann vor über 150 Jahren die Geschichte der internationalen Rot-kreuz- und Rothalbmondbewegung, zu der inzwischen weltweit 190 nationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften gehören. Dunants Geburtstag wird alljährlich international gefeiert. Rund 190.000 Förderer und über 16.000 Ehren-amtliche engagieren sich derzeit landesweit für das Rote Kreuz. Doch um flächendeckend als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband auch künftig agieren zu können, braucht es engagierte Helfer und Unterstützer. Das Rote Kreuz leistet wertvolle Dienste für Hilfsbedürftige in der Flüchtlingshilfe, im Katastrophenschutz, im Rettungsdienst, in der Kinder- und Jugendarbeit, in Seniorenzentren, Beratungsstellen und im Blutspendedienst.