·

Symposium „Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst“

Rheinland-Pfälzisches Rotes Kreuzes gibt Ausblick auf Mobile elektronische Einsatzerfassung und präsentiert den Beruf des Notfallsanitäters in einer Diskussion

Vor einem Jahr ist das neue Notfallsanitätergesetz in Kraft getreten und hat den bisherigen Beruf des Rettungsassistenten abgelöst. Zum 1. September 2014 haben 24 Teilnehmer mit ihrer Ausbildung begonnen. Was ist seither passiert? Wie wird der neue Ausbildungsgang angenommen? Und wie sehen die Unterschiede zur bisherigen Rettungsassistenten-Ausbildung aus? Darüber diskutierten Andreas Hitzges, Regierungsdirektor im rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, der Ärztliche Leiter Rettungsdienst Dr. med. Guido Scherer sowie Roland Lipp, Abteilungsleiter Rotkreuzgemeinschaften im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Des Weiteren stellte Ralf Nicolay, Referent für Qualitätsmanagement im Rettungsdienst im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz, die Mobile Elektronische Einsatzerfassung vor. Bis Mitte 2016 sollen die rund 300 rheinland-pfälzischen Fahrzeuge der Notfallrettung aller Hilfsorganisationen mit diesem System ausgestattet werden. Nicolay erläuterte welche Erleichterungen das System bringt, wie es funktioniert und zugleich zur medizinischen Qualitätssicherung beiträgt. Zudem standen weitere wichtige Themen aus dem Katastrophenschutz, Rettungsdienst und der notfallmedizinischen Versorgung auf der Tagesordnung. Unter anderem: „Hochkontagiösen Erkrankungen (Ebola) – Bedeutung für den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz“, „Zwei Großveranstaltungen gleichzeitig – Machbar in Rheinland-Pfalz?“, „mRTW – ein neues Fahrzeugkonzept“, „Präklinische Sonographie“ und vieles mehr. Hintergrundinformationen: Die Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und das Bildungsinstitut des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. veranstalten in Kooperation mit dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – oberste Rettungsdienstbehörde, den Ärztlichen Leitern Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz, dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Malteser Hilfsdienst, ein Symposium der Notfallmedizin mit aktuellen und repräsentativen Themen aus dem Rettungsdienst.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende