Ob Erste Hilfe, Rotkreuzwissen oder kreative Aufgaben – die Jugendlichen haben gezeigt, dass Engagement und Teamgeist nicht nur wichtig, sondern auch ansteckend sind.
„Die Landeswettbewerbe in Bitburg haben wieder deutlich gemacht, wie viel Engagement, Begeisterung, Teamgeist und Können in unseren jungen Mitgliedern steckt. Dieses Engagement macht das Jugendrotkreuz nicht nur zu einem starken Jugendverband, sondern sichert zugleich die Zukunft der gesamten Rotkreuzfamilie.“, so die Landesleiterin des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes, Sophie Petri.
„Die jungen Menschen des Jugendrotkreuzes investieren ihre Freizeit, um für andere da zu sein und gemeinsam etwas zu bewegen. Darauf können wir als Rotkreuzfamilie unglaublich stolz sein. Ihr Engagement heute ist die Basis für eine starke Gesellschaft von morgen – und ein Versprechen dafür, dass die Werte des Roten Kreuzes auch in Zukunft lebendig bleiben.“, so der Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., Manuel González.
Insgesamt sind in diesem Jahr knapp 30 Wettbewerbsgruppen in drei Stufen (Altersstufen 1 und 2 sowie Schulsanitätsdienst) bei den Landeswettbewerben angetreten. Unter ihnen waren auch zwei JRK-Gruppen in der Wasserwacht aus dem DRK-Landesverband Nordrhein e.V. Im Wettbewerbsparcours mussten die Gruppen nicht nur ihr Erste-Hilfe-Können – etwa bei Verletzungen durch einen Fettbrand – unter Beweis stellen, sondern auch Aufgaben aus dem sozialen und musisch-kulturellen Bereich lösen. Unter anderem ging es darum herauszustellen, wie das Leben mit einer Behinderung aussieht. Dabei beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der Geschichte der Gebärdensprache. Bei der Produktion eines Imagefilms über das Jugendrotkreuz war dagegen viel kreatives Geschick gefragt. Die Stationen des Wettbewerbsparcours waren in ganz Bitburg verteilt, was auch bei Passant*innen für viel Aufmerksamkeit und spannende Begegnungen sorgte.
Die Gewinner*innen im Überblick:
Stufe I:
1. Platz: „Blaulichtbande“ DRK-Ortsverein Brodenbach-Oberfell e.V., DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.
2. Platz: „Rettungsfüchse“ - DRK-Ortsverein Kandel e.V., DRK-Kreisverband Germersheim e.V.
3. Platz: „Die rettenden Chicken Wings“, DRK-Ortsverein Speicher e.V., DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.
Stufe II:
1. Platz: „Lebensretter“, DRK-Ortsverein Klotten e.V., DRK-Kreisverband Cochem-Zell e.V.
2. Platz: „Schweich II“, DRK-Ortsverein Schweich e.V., DRK-Kreisverband Trier-Saarburg e.V.
3. Platz: „Der Club der flotten Füchse“, DRK-Ortsverein Nierstein-Oppenheim e.V., DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V.
Schulsanitätsdienst:
1. Platz: „Konrad-Adenauer-Schule“, DRK-Ortsverein Asbach e.V., DRK-Kreisverband Neuwied e.V.
2. Platz: „Rettungspandas“, DRK-Kreisverband Westerwald e.V.
3. Platz: „SSD Maikammer“, DRK-Ortsverein Maikammer e.V., DRK-Kreisverband Südliche Weinstraße e.V.
Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. dankt allen Ehrenamtlichen des Jugendrotkreuz für ihr Engagement bei den diesjährigen Landeswettbewerben sowie Tag für Tag in ihren jeweiligen JRK-Gruppen überall in Rheinland-Pfalz. Allen Sieger*innen der Landeswettbewerbe herzlichen Glückwunsch zu ihrem großartigen Erfolg. Ein großer Dank geht außerdem an den diesjährigen Ausrichter der JRK-Landeswettbewerbe, den DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.