Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich mit den Gesellschaftern DRK-Kreisverband Bernkastel-Wittlich und DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz hat sein Interesse an der Anpachtung der Domäne bekundet. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten hat sich schließlich für das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich als Pächter der Weinbaudomäne Trier entschieden.
„Wir danken dem Land für das uns entgegengebrachte Vertrauen als Pächter der Weinbaudomäne Avelsbach und freuen uns, dass wir nach intensiver Prüfung und Verhandlungen nunmehr den Zuschlag erhalten haben“, informiert Christian Johann, Geschäftsführer des DRK-Sozialwerks Bernkastel-Wittlich. „Seit Jahren betreiben wir zwei Weingüter in Bernkastel-Kues als Sozialprojekt mit insgesamt 18 Hektar Rebenfläche. Die Weinbaudomäne Avelsbach (Avelsbacher Hammerstein/St. Maximiner Kreuzberg, Deutschherrenköpfchen) ergänzt unser Angebot ideal“, wir können somit die Weinwirtschaft an einer Stelle konzentrieren, so Johann weiter. „Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz begleitet das DRK-Sozialwerk im Rahmen der beruflichen Bildung und Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen“, erläutert DRK-Landesgeschäfts-führer Norbert Albrecht.
Das DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich bietet ein breites Leistungsspektrum an Arbeit, Wohnen und Freizeit für Menschen mit Behinderungen. Rund 400 Mitarbeitende betreuen ambulant, (teil-)stationär 800 Klienten. Knapp 600 Menschen mit Behinderungen sind in einer Werkstatt beschäftigt. Das DRK-Sozialwerk betreibt auf ca. 18 Hektar das Cusanus-Hofgut und das Weingut Nikolaus Hospital.