Die Unterstützung erfolgt im Auftrag des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen. Morgen früh packen Mitarbeiter des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz die Materialien, fahren sie von der Zentralen Einheit Landesverwaltung Katastrophenschutz (ZELK) in Sprenkligen nach Trier. Geplante Ankunftszeit wird voraussichtlich gegen 17.00 Uhr in der General von Seidel Kaserne, Luxemburger Straße 230, Trier, sein.
Als Nationale Gesellschaft der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung angetreten, ist es für das Rote Kreuz selbstverständlich, menschliches Leiden zu lindern und die Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Erstversorgung und Unterbringung, bei der Begleitung zu Behörden und zu Arztterminen, beim Erlernen der deutschen Sprache, bei Hausaufgaben, bei der Orientierung in einem noch fremden Lebensumfeld. Mittlerweile sind rund 10 DRK-Kresiverbände in der Flüchtlingshilfe aktiv. Dazu gehören Fahrdienste (DRK-Kresiverbände Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich), Begleitung bei Behördengängen, Etablierung einer Willkommenskultur (DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm), Begegnungs-Café oder niedrigschwellige Sprachkurse.