·

Rotes Kreuz kooperiert mit ambulantem Hospiz

DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht und der Leiter der Hospiz-Einrichtungen der Marienhaus Kliniken GmbH Christoph Drolshagen haben heute den Kooperationsvereinbarung für die „Lebensbegleitung bis zuletzt“ geschlossen. Mit dabei auch Dieter Hewener, Geschäftsführer des Senioren-Pflegeheims Holunderbusch in Lorscheid, Alexandra Schickel und Marion Schronen vom Ambulanten Hospiz Hochwald sowie die Heimleiterin des DRK-Seniorenzentrums Kell am See, Sigrun Bergtold.

Ziel der Vereinbarung ist es, dass schwerstkranke und sterbende Bewohnerinnen und Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Kell am See und des Pflegeheims in Lorscheid auf Wunsch ganzheitlich und würdevoll vom Ambulanten Hospiz Hochwald begleitet werden.

Ehrenamtliche ausgebildete Hospizbegleitungen unterstützen das Pflegeteam des DRK-Seniorenzentrums Kell am See. „Hospizarbeit ist eine bestimmte Art, seine letzte Lebenszeit zu erleben, ist eine Lebenseinstellung,“ erklären Norbert Albrecht und Christoph Drolshagen. „Sie bedeutet das zugewandte und achtungsvolle Begleiten von Menschen, die sich in der Endphase ihres Lebens befinden.“ Die Hospizbegleitungen übernehmen die psychosoziale und spirituelle Betreuung, unterstützen Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige in der Sterbephase, bei der Bewältigung schwerster Erkrankungen und den damit verbundenen Lebens- und Sinnkrisen. „Die Hospizbegleitung ergänzt sinnvoll unser Angebot an pflegebedürftige Menschen“, resümiert Norbert Albrecht.

Das Ambulante Hospiz Hochwald stützt sich derzeit auf über 20 ehrenamtlichen Hospizbegleitungen. Allein im letzten Jahr haben sie knapp 60 schwerstkranken und sterbende Menschen begleitet. Und die Nachfrage steigt weiterhin, so dass das Ambulante Hospiz Hochwald regelmäßig neue Hospizhelfer ausbildet.

 

Derzeit leben und wohnen rund 60 pflegebedürftige Menschen im DRK-Seniorenzentrum Kell am See. Davon sind 28 Plätze demenziell erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern vorbehalten. Für das DRK-Seniorenzentrum Kell am See ist es wichtig, je nach individuellem Bedürfnis das passende Wohnkonzept und Angebot zu offerieren.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende