Rund um das Ausstellungsgelände entlang der Rheinstrasse lädt das Rote Kreuz ein, sich über Jugendrotkreuz, Freiwilligendienste sowie das Angebot des Bildungsinstituts und des Europäischen Berufsbildungswerkes Bitburg (Euro-BBW) zu informieren. Zusätzlich sind die Rettungshundestaffeln aus Altenkirchen und dem Kannenbäckerland vertreten. Der DRK-Kreisverband Neuwied präsentiert sich mit seinen Angeboten rund um den Sozialen Service sowie die Breitenausbildung. Die Neuwieder Rotkreuzler sichern zudem den Rettungs- und Sanitätsdienst des Landesfestes ab.
Das Jugendrotkreuz erwartet die jüngeren Besucher zum Kinderschminken und Aufsprühen von Airbrush-Tatoos. Am Stand des Bildungsinstituts gibt es eine Erste-Hilfe-Vorführung und alles rund um die Ausbildungsberufe im Rettungsdienst. Das Euro-BBW stellt unter anderem die Berufsfelder Handel (Verkäufer/Kaufleute im Einzelhandel), Küche und Hauswirtschaft, Holzverarbeitung sowie Garten- und Landschaftsbau vor. Und auch das Team Freiwilligendienste hat mit dem Schwerpunkt „Lernziel Glück im Freiwilligendienst“ und einer Glücksgedichte-Schreibwerkstatt was zu bieten. Ebenfalls beim Rheinland-Pfalz-Tag vertreten ist der DRK-Blutspendedienst West und informiert über die Blut- sowie die Stammzel-lenspende.
Beim Festumzug präsentiert sich das Rote Kreuz mit einem Festwagen unter dem Motto „150 Jahre Genfer Konventionen – der Menschlichkeit verpflichtet“. Den Festwagen begleiten rund 30 aktive Rotkreuzler aus den DRK-Kreis- und Ortsverbänden und machen mit ihren Motto-T-Shirts auf das Thema neugierig.