·

Rotes Kreuz befürwortet Klimaschutzkonzept RLP

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Startschuss für die Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes Rheinland-Pfalz gegeben. Das Rote Kreuz befürwortet die Aktion und ruft seine hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden auf, sich an dem landesweiten Bürger- und Öffentlichkeitsprozess zu beteiligen. Bereits letztes Jahr hatte das rheinland-pfälzische Jugendrotkreuz sich mit seiner Kampagne "Klimahelfer - Änder' was, bevor's das Klima tut" für alle Menschen stark gemacht, die vom Klimawandel betroffen sind.

Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger über einen Zeitraum von vier Wochen alle Maßnahmenvorschläge kommentieren, diskutieren und durch eigene Vorschläge ergänzen. Die Beteiligung erfolgt online über die Plattform www.klimaschutzkonzept-rlp.de. Ziel der Online-Beteiligung ist es, das Wissen, die Meinungen, Erfahrungen, Ideen und Anregungen möglichst vieler verschiedener Menschen und Interessensgruppen aus Rheinland-Pfalz in den Entwurf des Klimaschutzkonzepts mit einfließen zu lassen – damit es so konkret und alltagsnah wie möglich wird.

Das Konzept soll die Strategien und Maßnahmen festlegen, mit denen die Klimaschutzziele des Landes erreicht werden sollen. So hat sich Rheinland-Pfalz mit dem Landesgesetz zur Förderung des Klimaschutzes das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken, bis 2050 soll eine Minderung von mindestens 90 Prozent erreicht werden. „Die Ideen möglichst vieler Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind gefragt, um das künftige Klimaschutzkonzept unseres Landes kreativ und innovativ zu gestalten und unsere gesetzlich verankerten Klimaschutzziele zu erreichen“, betonte Ministerin Eveline Lemke. Neben der Online-Beteiligung werden verschiedene moderierte Klima- und Verbändeforen durchgeführt und geben interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden, Organisationen und Institutionen die Gelegenheit, sich an der Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen.

Die Online-Beteiligungsplattform und weitere Informationen finden Sie unter:

<link http: www.klimaschutzkonzept-rlp.de>www.klimaschutzkonzept-rlp.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende