20 Flüchtlinge und Betreuer aus DRK-Unterkunft in Herschbach und 80 Rotkreuz-Mitarbeitende mit dabei
Am 4. Mainzer Firmenlauf am 8. September 2016 nahmen 20 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF/UMA) und Betreuer/-innen aus dem DRK-Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald in Herschbach sowie etwa 80 Mitarbeitende des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes teil.
Für die jungen Flüchtlinge war der Mainzer Firmenlauf etwas ganz Besonderes. „Sport ist für die Jungs das Thema Nummer 1. Sie freuen sich sehr auf den Lauf und trainieren seit Wochen“, sagte Detlef Gösel, der Leiter des Hauses für Jugend- und Familienhilfe Westerwald. Auch Gösel freute sich, dass „seine Jungs“ dabei waren.
Mit ihnen gingen an die 100 Mitarbeitende aus der DRK-Landesgeschäftsstelle und den nicht-selbstständigen Einrichtungen an den Start, darunter die Häuser für Jugend- und Familienhilfe Worms und Westerwald sowie der DRK-Kreisverband Mainz-Bingen. „Der Mainzer Firmenlauf steht für Sport und Miteinander. Das ist uns sehr wichtig und wird aktiv gelebt. Die sportliche Betätigung “, sagte Anna Hoja, Referentin für Gesundheitsförderung und Bildung des DRK-Landesverbandes Rheinland Pfalz.
Über die DRK-Einrichtung in Herschbach:
Die Unterkunft in Herschbach ist eine Einrichtung des DRK-Hauses für Jugend und Familienhilfe Westerwald mit Sitz in Kölbingen. Hier leben 13 Flüchtlinge aus Afghanistan und Syrien, die minderjährig und ohne Familie oder Betreuungspersonen nach Deutschland gekommen sind. Sie wohnen betreut in einem umgebauten Wohnhaus, Geschwister können auf Wunsch im selben Zimmer schlafen. Derzeit sind aufgrund der hohen Nachfrage alle Plätze in Herschbach belegt. „Die Jungen sind mittlerweile gut ins Dorfleben eingebunden. Die Einwohner haben sie sehr positiv und offen aufgenommen. Sie gehen in die Schule und haben kürzlich sehr erfolgreich Praktika in ortsansässigen Betrieben abgeschlossen, sodass sie gute Chancen auf Lehrstellen haben“, sagt Detlef Gösel.