Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz gratuliert Ehrenpräsident Dr. Klaus-Dieter Uelhoff zum 80. Geburtstag. Uelhoff war von 1995 bis 2005 Präsident des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes und ist bis heute Mitglied des Präsidiums.
Zu den Höhepunkten seiner Amtszeit – um nur einige zu nennen – zählen unter anderem: Der Aufbau des DRK-Berufsbildungswerks Bitburg (1995-2002), die Eröffnung der DRK-Fachschule für Altenpflege (1996), die Übernahme der Trägerschaft des Freiwilligen Sozialen Jahres (1996), die Übernahme der Sozialstation Asbach (1998), der Aufbau der Häuser für Jugend- und Familienhilfe in Worms und Hachenburg (2001 bis 2004), die Verabschiedung einer Finanzordnung zur Regelung der Finanzbeziehungen zwischen Landesverband und Kreisverbänden in Rheinland-Pfalz (2003), die Einführung einer Revisionsordnung und der Internen Revision bei allen Mitgliedsverbänden des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes (2004), die Übernahme der Krankenhäuser Altenkirchen und Kirchen (2004) und die Fusion der DRK-Kreisverbände Oberwesterwald und Unterwesterwald zum Kreisverband Westerwald sowie der Kreisverbände Pirmasens-Stadt, Zweibrücken und Südwestpfalz zum Kreisverband Südwestpfalz.
Uelhoff lebte während seiner Amtszeit stets den Grundsatz der Menschlichkeit in den Verband und seine Gemeinschaften hinein. Dabei machte er deutlich, dass Menschlichkeit unter Verhältnissen der Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung am besten wächst und gedeiht. Bis heute ist Uelhoff dem Roten Kreuzes als Ehrenpräsident stark verbunden.
Vor seiner Zeit als Rotkreuzpräsident war Dr. Klaus-Deiter Uelhoff Landrat des Landkreises Pirmasens, danach Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Innenministerium sowie im damaligen Ministerium für Umwelt und Gesundheit. Zudem war er bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Uelhoff wurde am 9. Januar 1936 geboren und wohnt in Münster. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.